DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Ziegelbach - Als Erfolg kann die Schützengesellschaft Ziegelbach auch die zweite Ausrichtung dieses Events verbuchen: Das vom Schützenkreis Wangen ausgeschriebene und von der SG Ziegelbach im Dorfstadel durchgeführte Event bot wieder hochklassigen Schießsport.

 

 

Den Zuschauern wurden an drei Tagen an den 12 elektronischen Ständen hochkarätige Wettkämpfe geboten und damit die Faszination des Schießsportes in einer dennoch sehr persönlichen und gemütlichen Atmosphäre demonstriert. Bei den Wettbewerben, die am Freitagabend mit dem Oberschützenmeisterschießen begannen waren viele Spitzenschützen aus der Region am Start, u.a. auch Schützen die dem Nationalkader angehören.

Die Organisation vor Ort wurde vom Schützenverein Ziegelbach mit Steffi Gregg, Andy Glaser und Klaus Jäger an der Spitze gestemmt, die sich dabei auf ihr tolles Team des Vereines verlassen konnten. In ihrem Fazit zog Steffi Gregg eine positive Bilanz. Die Besucherzahlen seien gut und die Resonanz bei Besuchern und Schützen ausgesprochen positiv gewesen.

Als Veranstalter trat der Schützenkreis auf, aber Bewirtung, Betreuung des Schießstandes und die Organisation des Aufbaus der 12 elektronischen Schießstände samt Videoeinspielung haben die Ziegelbacher in Eigenregie durchgeführt. Einzig die Schießleitung und Kommentierung der Wettbewerbe lag in den Händen von Kreissportleiter Herbert Heumos.

Los ging es am Freitagabend mit dem 49. Oberschützenmeisterschießen, bei dem von den 36 Vereinen des Schützenkreises 22 eine Mannschaft aus ihrem Vorstandsteam an den Start brachten. Bei dem im K.O. -Modus auf Teiler-Wertung geschossenen Wettbewerb gab es eine hauchdünne Entscheidung zugunsten der SG Ziegelbach, die mit 217,9 Teiler gegen 218,6 Teiler der TSG Bad Wurzach die Nase vorn hatten

Ein Wermuts-Tropfen war beim Jugend-Vergleichswettkampf am Samstagvormittag das Nicht- Antreten der Schützenkreise Saulgau und Biberach, sodass die beiden verbliebenen Mannschaften Ziegelbach gegen Bad Waldsee hießen. Den Wettkampf konnte Bad Waldsee und damit der Schützenkreis Ravensburg klar für sich entscheiden.

Sehr spannend verliefen die Vereinswettbewerbe am Samstag. Den Wanderpokal sicherten sich in diesem Jahr die Schützen der SGi Isny ganz knapp vor der TSG Bad Wurzach. Der Sieger des letzten Events an gleicher Stelle im Jahre 2019 schaffte es nicht, sich vor Isny zu platzieren. Und das obwohl die Mannschaft TSG Luftgewehr 1 ihren Wettbewerb dominierte und dabei 42 Punkte holte.

Im Luftgewehr-Wettkampf davor erlebte Schießleiter Herbert Heumos etwas ganz Besonderes: Am Ende des letzten Durchganges waren alle vier beteiligten Mannschaften SV Gießen 1, KKSV Karsee 1, TSG Bad Wurzach 2 und SG Ziegelbach 1 mit 27 Punkten punktgleich, sodass die geschossene Ringzahl entscheiden musste. Pech für die SG Ziegelbach, denn so purzelten die SchützInnen des Gastgebers noch von Platz 1 auf Platz 4 hinab. Den Sieg im Mannschaftspokal sicherte sich die überragende Luftpistolenmannschaft von Isny mit Adrian und Manfred Veser sowie Kathrin König mit 48 Punkten.

Beide Vergleichswettkämpfe – die den Abschluss dieses Schieß-Events bildeten – zwischen dem Schützenkreis Wangen und dem Gau Westallgäu, konnte am Sonntag sowohl bei der Jugend wie auch bei den Erwachsenen der Veranstalter für sich entscheiden.

 

Bericht und Bilder Ulrich Gresser

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­