DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Wurzach - Am vergangenen und am kommenden Wochenende stand und steht die Minigolfanlage in Bad Wurzach im Fokus großartigen Sportes: An diesem Wochenende fand der zweite Spieltag als Ranglistenturnier des Württembergischen Bahnengolf-Sport-Verbandes (WBV) statt. Bei insgesamt drei Turnieren küren die Bahngolfspieler in allen Klassen ihre Landesbesten, die sich dann für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren.

Bianca Raith, die Präsidentin des Württembergischen Bahnensportverbandes, kennt das Gefühl, den Titel Deutsche Meisterin zu tragen: Die Spielerin des MGC Oberkochen hat diesen im vergangenen Jahr auf Ethernitbahnen in Gerbertshagen errungen.

Sie erklärt, warum dieser Spieltag nach Bad Wurzach vergeben wurde: „Familie Nell ist seit langem eng mit der Minigolf Szene verbunden, Roland Nell auch als Spieler.“ Nach dem Umzug des MGC Bad Waldsee 1990 e.V. auf die schönen und gepflegten Bahnen in Bad Wurzach sei das einfach logisch gewesen.

Neben den vier Startern des einheimischen Vereines waren Minigolfer aus Ulm, Süßen, Oberkochen, Metzingen, Schwaikheim, Heilbronn, Monrepos, Remseck Unterschneidheim und Bad Urach, wo der dritte Spieltag ausgetragen wird, am Start.

Nun fand also – nach dem Training am Samstag – auf den Bad Wurzacher Betonbahnen am Sonntag der zweite Wettkampf für die Rangliste statt. Die 43 Starterinnen und Starter in den verschiedenen Klassen mussten sich in drei Runden behaupten.

Dabei erwiesen sich die Wurzacher Bahnen und Bedingungen als durchaus anspruchsvoll, denn während es in Metzingen beim ersten Spieltag zahlreiche Runden unter 30 Schlägen gab, schafften dies in Bad Wurzach nur Andre Jaiser (SSV Ulm) bei den aktiven Herren mit 28 Schlägen und in der Seniorenklasse 1 Michael Just vom 1. MGC Süßen auf seiner zweiten Runde mit 29 Schlägen.

In der Seniorenklasse 1 gewann Andreas Neuburger (SSV Ulm) mit 92 Schlägen (30,30, 32) vor Jürgen Lang (MGC Süßen) mit 95 Schlägen (32,32,31) und dem bereits erwähnten Michael Just mit 97 Schlägen (33,29,35). Peter Spehn vom MGC Bad Waldsee wurde mit 98 Schlägen Fünfter, verpasste einen möglichen Podestplatz jedoch mit einer 35er Runde zum Abschluss.

In der mit 18 Startern hart umkämpften Seniorenklasse 2 kam Josef Gut vom Gastgeberverein dank einer starken Schlussrunde unter die Top Ten. 108 Schläge(36,38,34) reichten am Ende für Platz 9. Noch besser machte es sein Mannschaftskamerad Alois Peter. Auch er schaffte mit einer klasse letzten Runde noch den Sprung nach vorne. 33,35,31 ergaben in Summe 99 Schläge – dasselbe Ergebnis wie sein ärgster Kontrahent Dieter Körner vom MGC Schwaikheim. Folglich musste in dieser Klasse ein Stechen über den Sieg entscheiden. Peter konnte den Heimvorteil nutzen, gewann das Stechen und seine Klasse an diesem Tag.

Das bunteste Teilnehmerfeld war bei den Aktiven am Start: Auf den ersten sechs Plätzen landeten Starter aus sechs unterschiedlichen Vereinen. Den Sieg holte sich mit 96 Schlägen (34,34, 28 Tagesrekord) Andre Jaiser vor Martin Deeg (MGC Unterschneidheim) mit 98 Schlägen (34,34,30). Dritter wurde Lokalmatador Roland Nell mit 99 Schlägen, der sehr konstant spielte (32,32,34).

Am konstantesten spielte jedoch die Präsidentin Bianca Raith, die drei 34er Runden hinlegte (102 Schläge). Dennoch war sie nicht die beste Frau am Start : Besser als sie war in der Seniorinnenklasse 1 mit exakt 100 Schlägen Sandra Klotz vom MGC Süßen. Die Seniorinnenklasse 2 gewann mit 105 Schlägen Ute Häring vom SSV Ulm. Nach Anlaufschwierigkeiten in der ersten Runde schaffte der einzige Jugendliche Jan Uwe Jürgensen (SSV Ulm) noch einen 36er Schnitt.

Nach einer gelungenen „Vorspeise“ folgt am kommenden Wochenende der „Hauptgang“ auf den Bad Wurzacher Minigolf-Bahnen. Man darf gespannt sein, wie sich Welt- und Europameister beim vom MGC Bad Waldsee organisierten Spieltag der 1. Bundesliga-Süd in Bad Wurzach schlagen werden.

 

Bericht und Bilder Ulrich Gresser

 

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­