DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad wurzach - Die Einrichtung der Tagespflege im Schloss hat sich sich sehr gut etabliert, wie beim diesjährigen Tag der offenen Tür der Einrichtung unschwer erkennen ließ, was mit Sicherheit nicht am ausgezeichneten Kuchenbuffett alleine lag.

Es war schon schwierig im Aufenthaltsraum einen Platz an einem der Tische für den Nachmittagskaffee zu ergattern, wenn man etwas später dran war, als sich an diesem Sonntagnachmittag die Türen der Tagespflege im Schloss für die Besucher öffnete. Denn waren es vor einem Jahr nur wenige Besucher, welche in die Räume beim damaligen Tag der offenen Tür nur wenige Monate nach dem die Einrichtung eröffnet worden war, hineinschnupperten.

Es herrschte ein reges Treiben und die inzwischen Pflegekräfte hatten alle Hände voll zu tun, um den Ansturm auf Kuchenbuffett und Kaffeetheke zu bewältigen. Geschäftsführer Manfred Höscheler und Pflegeleiterin Karin Kibele freuten sich über die sehr gute Resonanz und präsentierten nicht ohne Stolz Bastelarbeiten ihrer Gäste, die im Laufe des vergangenen Jahres gemeinsam mit den Schülern der Kunstkurse des Salvatorkollegs wie die Styropor-Eier oder – wie die selbstgebastelten Maibäume – erst vor kurzem entstanden sind.

Die Tagespflege im Schloss der Fairplay Pflegeteam GmbH läuft inzwischen so gut, dass ihre Dienstleistung inzwischen an jedem Werktag – also von Montag bis Freitag – angeboten wird. Inzwischen kümmern sich 11 Pflegekräfte um die vom Fahrservice in den Ortschaften abgeholten, bis zu 25 Gäste.

Neben dem Basteln gibt es vielfältige Aktionen. Etwa regelmäßige Besuche des Therapiehundes Maya, einem Golden Retriever von Heidi Maurer, oder wie am vergangenen Donnerstag, als in Bad Wurzach großer Krämermarkt war, ein Marktbesuch. Dazu zählen auch Spaziergänge im Schloss- und Kurpark. Ein besonderes Highlight war vor kurzem der Ausflug mit dem Bus nach Ulm in den dortigen Tierpark. Elefanten, Affen und Co. sorgten an den folgenden Tagen für reichlich Gesprächsstoff unter den Gästen der Tagespflege.

„Wir haben kein Personalproblem wie andere Einrichtungen,“ sagt Geschäftsführer Manfred Höscheler zu den Problemen der Branche. „Denn wir beschäftigen einige ältere Pflegekräfte, die nicht mehr in Vollzeit arbeiten wollen.“

Viele der Besucher informierten sich vor Ort über die Modalitäten, wie etwa ein Angehöriger in den Genuss der Tagespflege kommen kann. Und vor allem wie diese Leistung finanziert werden kann. Darüber konnten sich die Besucher in einem ausgelegten Flyer informieren.

Für weitere Informationen steht die Tagespflege lelefonisch unter 07564 9494876 oder per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Weitere Information können auch auf der Homepage www.tagespflege-badwurzach.de abgerufen werden.

 

Bericht und Bilder Ulrich Gresser

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­