DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Wurzach - Seit Samstag sind wieder Austauschschüler aus der französischen Partnerstadt Luxeuil-les-bains in Bad Wurzach zu Gast. Am Montagvormittag empfing Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Delegation mit 33 Schülern und vier Lehrern im Sitzungssaal in Maria Rosengarten.

Die Bürgermeisterin zeigte sich erfreut, dass so viele Schülerinnnen und Schüler der Klassenstufe 8 der beiden Gymnasien Kollegé St. Colomban und Lycée Lumière nach Bad Wurzach gekommen waren. Dies sei auch der Grund, warum der Empfang im Sitzungssaal stattfand und die Schüler damit die Gelegenheit hatten, auf den Plätzen der Gemeinderäte zu sitzen.

Nachdem Scherer die Struktur der politischen Gemeinde (Kernstadt mit neun Teilgemeinden) erklärt hatte, ging sie auf die Sehenswürdigkeiten ein. Sie begann ihre digitale Sightseeingtour mit dem Schloss mit seinem Barocktreppenhaus, in dessen unmittelbarer Nähe das Rathaus, die Verwaltungszentrale liegt.

Nach dem Leprosenhaus mit seinem Sepp Mahler Museum berichtete sie von der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg und dem damit verbundenen hohen christlichen Feiertag, dem Heilig-Blut-Fest. Sie berichtete des weiteren vom mit dem Europa-Diplom ausgezeichneten Wurzacher Ried und der unmittelbar mit ihm verbundenen Moorschutz-Strategie des Landes Baden-Württemberg.

Unmittelbar mit dem Thema Moor verbunden sind die drei Kliniken der Stadt: Das städtische FeelMoor-Gesundresort, die Waldburg-Zeil-Klinik sowie das evangelische Mütterkurheim.

Genau das Thema Klimawandel werde am Dienstag im Rahmen eines Riedspazierganges gehen, berichtete Christine Braig, die seitens des Salvatorkollegs die Fäden des Austausches organisatorisch in den Händen hält.

Am Mittwoch werden die Schüler einen Ausflug in die Landeshauptstadt machen und dort u.a. das Mercedes-Benz Museum besuchen. Am Donnerstag wird es – neben dem Unterrichtsbesuch– ein deutsch-französisches Basketball-Turnier geben, das – und darüber freute sich Braig besonders – von den Schülermentoren eigenständig organisiert wird.

Am Donnerstagabend wird es eine große Abschiedsfeier für Madame Guillmette Beltrami geben, die an diesem Morgen als Übersetzerin tätig war und viele Jahre in der französischen Partnerschaft die Schüleraustausche organisierte.

Am Freitag schließlich werden die Schüler und ihre Lehrer die Rückreise nach Luxeuil-les-bains antreten.

 

Bericht und Bild Ulrich Gresser

 

--------------------------------------------------

halloRV

­