DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Diepoldshofen - Eröffnet wurde der der gemeinsame Konzertabend der Musikvereine aus Diepolshofen und Eggmannsried in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen von der MK aus Eggmannsried unter Leitung von Dirigent Bernd Butscher.

Nach fünf wunderschönen Stücken marschierte die Gastgeberkapelle Diepoldshofen ein und sorgte ebenfalls für beste Unterhaltung. „Musik ist Balsam für die Seele und Erholung für den Geist“ – unter diesem Motto stand ein angenehmer Konzertabend mit Ehrungen sehr verdienter Mitglieder, darunter Dirigent Luis Lau und Vorstand Dominik König.

Warum Eggmannsried zu Gast war, erfuhr man im Laufe des Abends: 2011 war die MK Diepoldshofen im kleinen Dorf an der Grenze zum Landkreis Biberach eingeladen. Nun kam der Gegenbesuch und hatte ein ansprechendes Programm im Gepäck, inklusive eines fulminanten Eröffnungsstückes „Kings of Brass“. Die letzte stolze Fahrt und der Absturz des Luftschiffs Hindenburg wurde musikalisch sehr einfühlsam und mit der nötigen Tragik von allen Registern präsentiert. Gleichzeitig zu diesen dramatischen Klängen ging eine Leuchtröhre in der Turnhalle kaputt und sorgte für ziemliches „Lichtgewitter“, was zunächst wie gewünscht aussah.

Die bekannte Overtüre zu Wilhelm Tell war ein absoluter Hörgenuss, ebenso das Fantasie-Stück „My Dream“ mit außergewöhnlichen Xylophon-Klängen. Diverse Solisten aus Eggmannsried zeigten ihr Können und das Publikum sparte nicht mit Beifall für die knapp 30 Musiker, die aus einer Ortschaft mit gerade mal 250 Bürgern kommen. Vorstand Thomas Auzinger bedankte sich für die Einladung nach Diepoldshofen und sorgte noch für eine Polka als Zugabe. Sogleich wurden auf der Bühne nochmals mehr als 10 Stühle für die MKD aufgestellt.

Dirigent Luis Lau zeigte sich einfallsreich, sportlich und kompetent
Der Vorhang öffnete sich und Dirigent Luis Lau stand vor drei Musikern, dem Percussion-Team, das für einen guten Rhythmus sorgte. Besorgte Gesichter im Publikum konnten bald entspannen: 40 Musiker der MKD marschierten ein und nahmen die Bühne derart in Beschlag, dass Dirigent Luis Lau nur mit sehr sportlichen Sprüngen von der Bühne zum Mikrophon kam und zurück nur mit kräftigem Bizeps.

Es blieb noch genug Kraft zum feinfühligen Dirigat, denn es ging anspruchsvoll zur Sache: „Die Zeit in guter Gesellschaft verbringen“ hieß das erste Stück, was sicher alle Besucher in der Halle bestätigen konnten. „Feuer im Blut“, ein Stück mit rasantem Auftakt und vollem Klangvolumen am Ende, dazwischen sehr getragene Melodien, wunderschön von den Blech-Registern dargebracht. „Holzinstrumente“ kann die MKD nicht bieten, hier übernehmen Frauen und Männer am Blech diese Parts sehr kunstvoll, teils mit vibrierenden Hörnern.

Russischer Walzer und eine Reise nach Irland
Sehr gehörgefällig war natürlich der „Second Waltz“ von Dmitiri Shostakovitsch, ein Klassiker aus der Klassischen Musik und weltbekannt, und die gute Akkustik der Turn- und Festhalle unterstrich die Leistung der Musiker. Noch ein Sprung zum Mikrophon lohnte sich, denn Luis Lau erzählte, wie sich heutzutage das Stück „Lord Tullamore“ als eine Rundreise in Irland präsentieren würde: Flug von Memmingen nach Dublin, im Bus zu den Klippen von Mohair und dann ab in die „Temple-Bar“ and drink and drink, vermutlich das Lieblingsgetränk des Dirigenten in Form vom typischen, dunklen, starken, irischen Guiness-Bieres….

Bevor die letzten Stücke erklangen, waren die Ehrungen an der Reihe, die Fabian Fischer, Dirigent der MK Herlazhofen und im Vorstand des Blasmusikkreisverbands, vornahm und er nahm sich gebührend Zeit dafür. Es galt die Hälfte der Musiker zu ehren, denn durch die Pandemie war hier einiges „im Rückstau“.

Tanja Butterstein und Sylvia Ortmann seit 30 Jahren dabei
Neben 10 und 20 Jahre Treue, darunter auch Vorstand Dominik König und Schriftführer Christian Lau, wurden neben Stefan König auch die zwei Musikantinnen Tanja Butterstein und Sylvia Ortmann für 30 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtlichem Engagement geehrt. Besonders deshalb, weil zur MKD erst in den 80er-Jahren Frauen zur Musikkapelle kamen, da es damals wie heute eine reine Blechbläser-Kapelle ist.

Fördermedaillen für außergewöhnliches Engagement
Eine besondere Ehrung erhielt auch Dirigent Luis Lau mit der Fördermedaille für 10 Jahre Verdienste und die Bronze-Nadel für Dirigenten, die 10 Jahre im Dienst sind. Wie froh und dankbar die MKD ihrem Dirigenten Luis Lau ist, zeigte das Geschenk für den rührigen und beliebten Dirigenten, der schon sehr coole Ideen habe und nicht nur Dirigent, sondern auch Sänger, Entertainer, Vorbild und Seelentröster sei: Einen mit Holz veredelten Dirigentenstab und sehr langen Applaus.

Die vielen Verdienste der einzelnen Musiker wurden ausgiebig bekannt gemacht und keiner der Geehrten wusste vorher, was da auf ihn/sie zukam. Fördermedaillen für 15 Jahre besonderes Engagement erhielten auch Christoph Waizenegger sowie Christian Haag für 10 Jahre.

„Ein besonderes Dankeschön gilt Luis Lau sowie Vorstand Dominik König, weil sie, wie viele Dirigenten und Funktionäre der Musikkapellen, ihre Musiker während der Pandemie-Zeit zusammengehalten und immer wieder motiviert haben“, betonte Fabian Fischer und es brandete nochmals langer Beifall auf – für insgesamt 375 Jahre Musikertreue und –verdienste.

Passend zu den vielen Ehrungen erklang zum Schluss „Der Marsch der Titanen“ und eine Polka der „Schönen Augenblicke“, was eigentlich sogar schöne Stunden für alle Gäste in Diepoldshofen waren. Nur ein kleiner Wermutstropfen: Wegen der Zeitumstellung konnten die Musiker mit ihren Gästen eine Stunde weniger in dieser Nacht feiern.

Die geehrten Musiker/innen:
30 Jahre – Ehrennadel in Gold: Tanja Butterstein, Stefan König, Sylvia Ortmann
20 Jahre – Ehrennadel in Silber: Christian und Manuel Haag, Christian und Luis Lau, Dominik Mahler, Thomas Schiele, Daniel Schindler, Christoph Waizenegger
10 Jahre – Ehrennadel in Bronze: Manuel Heine, Dominik König, Lars Mayer, Martina Müller, Sofia Sauter, Judith Schiele Nicole und Stefan Steinhauser, Florian Veser

Text und Fotos: Carmen Notz

DSC 0187

Vorstand Dominik König (links) des Musikvereins Diepoldshofen und Vorstand Thomas Auzinger von Eggmannsried bei der Gastgeschenkübergabe

DSC 0278

Die beiden Dirigenten Luis Lau (links/Diepolshofen) und Bernd Butscher

DSC 0240

Fabian Fischer vom Blasmusikkreisverband, der die Ehrungen vornahm

DSC 0244

Die Geehrten für 30 Jahre:  Tanja Butterstein und Sylvia Ortmann (Stefan König fehlte),

DSC 0241

Die Geehrten für 20 Jahre

DSC 0255

Ehrung von Luis Lau (Mitte), Dirigent. Links ist Christoph Waizenegger und rechts Christian Haag

 

 

 

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­