DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Wurzach - Im gut gefüllten Reiterstüble konnte der 1. Vorstand Bernd Burkhart Anfang März alle Anwesenden zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Sein besonderer Gruß galt der Bürgermeisterin Frau Alexandra Scherer. Bärbel Roggors wurde nach über 20-jähriger Tätigkeit im Ausschuss verabschiedet. 

Der Verein kann auf ein sehr ereignisreiches Jahr 2022 zurückblicken. Im vergangenen Jahr gab es gleich 2 Höhepunkte, das 3-tägige Dressurturnier im April und das 3-tägigen Springturnier im Juli bei dem endlich wieder Zuschauer dabei sein konnten. Hier sprach Bernd Burkhart seinen Dank an die vielen Mitglieder aus, die bei jeder Veranstaltung immer zur Stelle waren und so einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen garantierten.

Die Schriftführerin Sabine Schöllhorn berichtete über sämtliche Aktivitäten und ließ so das Jahr 2022 Revue passieren; diesen Bericht unterlegte Heidi Burkhart im Anschluss mit einem Film und der dazu passenden Hintergrundmusik gekonnt.

Der Kassenbericht wurde kurz und prägnant vom Kassierer Karl-Heinz Ebenhoch vorgetragen, der hier für seine vorzügliche Arbeit entsprechend Lob einheimste. Die anschließende Entlastung der Vorstandschaft durch Hans Egger war so nur noch Formsache. Nachdem sich Bärbel Roggors nach über 20 Jahren Ausschusstätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte, brachten die Neuwahlen unter anderem zwei neue Gesichter in den Ausschuß – Emilia Greschla und Fabian Gindele wurden für 2 Jahre gewählt.

Joachim Böttiger, Julia Fitz, Heidi Riedle, Verena Riedle und Katja Vogel wurden in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls bestätigt in Ihren Ämtern wurde der 1. Vorstand Bernd Burkhart, der Kassier Karl-Heinz Ebenhoch und der Jugendwart Marco Menig.  Bärbel Roggors wurde mit Blumen und einem Präsent für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit gewürdigt.

Nun wurden die Turnierreiter des Vereins entsprechend geehrt. Bei der Jugendlichen konnten sich Emma Burkhart, Emilia Huber, Malena Huber, Henriette und Johanne Böttiger auf verschiedenen Turnieren platzieren und heimsten dafür, als Anerkennung vom Verein, Süßigkeiten ein.

Auch die Erwachsenen, die nach Ranglistenpunkten gewertet werden, waren fleißig und erfolgreich auf zahlreichen Turnieren unterwegs. In der Dressur waren dies: Elmar Frey, Julia Fitz, Emilia Greschla, Julia Gindele und Anette Huber.

Beim Springen waren Sven Sieger, Peter Burkhart, Bernd Rösch, Jana Brielmayer und Marco Menig als die besten 5 vom Verein aufgelistet – insgesamt waren 16 Reiter für den Bad Wurzacher Verein angetreten.

Zum Abschluß überbrachte Frau Scherer den Dank der Stadt Bad Wurzach an den Reitverein für dessen Arbeit das ganze Jahr über. Zu den drei sportlichen Veranstaltungen kommen Reiter aus nah und fern und messen sich unter top Bedingungen, die der Verein zur Verfügung stellt, in unterschiedlichen Disziplinen und Prüfungen miteinander.

Dies ist eine tolle Werbung und natürlich ein toller Erfolg für den Verein, aber auch für die Stadt. Denn man spürt und sieht wie gut dieser Verein funktioniert. Zum einen am Kassier, welcher schon seit 43 Jahren sein Amt innehat. Zum anderen bei den schnellen Neuwahlen und der guten Stimmung an diesem Abend.

Anschließend ging es zum gemütlichen Teil über, wo noch so manche Anekdote vom vergangen Jahr erzählt wurde.

Bericht: Sabine Schöllhorn (Reit- und Fahrverein Bad Wurzach e.V.)

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­