Bad Wurzach - Die Wanderung von Sriprapa Zucht, so der vollständige und kaum aussprechbare Namen von Paa, die mit ihrem Thai-Imbisswagen in den letzten Jahren an verschiedenen Standorten in der Stadt ihre leckeren thailändischen Spezialitäten feilbot, hat nun ein Ende. Im Gebäude der ehemaligen 'Schwabenschenke können sich die Gäste zukünftig ihre thailändischen Gerichte munden lassen.
Für die evangelische Theologin, deren liebstes Hobby bisher das Kochen war, erfüllt sich nun mit dem eigenen Restaurant ein Traum. „Die Marke Paa´ bleibt Bad Wurzach erhalten,“ freute sich auch Berthold Leupolz, der an diesem Abend als Vertreter der Stadtverwaltung, aber auch als Ortsvorsteher von Eintürnen an der kleinen Feier teilnahm.
Denn als Paa 2018 nach Bad Wurzach kam, hatte sie zunächst in Eintürnenberg gelebt und sich gleich im Ort engagiert. „Ich bewundere Deine Standfestigkeit. Ich glaube, dass die Größe des Restaurants für Wurzach genau richtig ist.“ Er hoffe, dass sie nun ihre tollen, mit viel Liebe gekochten Gerichte für viele Jahre an diesem Standort feilbieten kann. „Bleibe so wie Du bist.“ Er dankte allen, die Paa bei der Suche nach den geeigneten Räumen unterstützt haben.
Da wären zu allererst das Ehepaar Marianne und Eugen Bank zu nennen, die sich nun bereit erklärt hatten, ihr die Räume der ehemaligen Schwabenschenke zur Verfügung zu stellen, die nach dem Auszug der Volksbank Allgäu-Oberschwaben lange leer gestanden hatten. Paa hatte nun auch das Glück, dass sie darüberhinaus auch noch die Restaurant-Einrichtung mit übernehmen konnte und Eugen Bank seine handwerklichen Fähigkeiten in den Dienst des thailändischen Wirbelwinds stellte.
Auch Silke Kuczera, die evangelische Pfarrerin der Bad Wurzacher Gemeinde, hatte sich intensiv darum bemüht, eine Lokalität für das Restaurant zu finden. Nachdem die Verhandlungen mit einer Leutkircher Brauerei wegen der ebenfalls leerstehenden „Stadtwirtschaft“ geplatzt waren, war sie nun froh, dass Paa sich dem Ehepaar Bank hatte einigen können. Gemeinsam mit Pastoralreferent Raimund Miller, der für den musikalischen Part sorgte segnete sie Paa, ihre MitarbeiterInnen und die Gäste.
Mit dem gemeinsam gesungenen, rund 1600 Jahre alten Segenswunsch „Herr kehre ein in diese Haus“, den die Benediktiner noch immer jeden Tag beten, sowie einigen weiteren Segensliedern feierte die rund 30 köpfige Festgemeinde ehe sie sich zum Hauptgrund ihres Kommens an den Tischen niederließ. Auch Kuczera zeigte sich dankbar, dass Paa nun eine feste Bleibe gefunden hat, denn ihre Thai-Spezialitäten sind vom legendären Eintopfessen der evangelischen Kirchengemeinde nicht mehr wegzudenken.
Seit sie in Bad Wurzach lebt, ist Sriprapa Zucht viermal umgezogen. Einer ihrer wichtigsten Helfer war dabei immer Florian Tobisch, der nach eigenen Angaben da halt einfach hineingerutscht ist. Denn natürlich hatten viele Schüler, aber auch viele Lehrer wie eben Tobisch, die Gerichte, die Paa in ihrem „Foodtruck“ zauberte, schätzen und lieben gelernt.
Weiterhin wird es für eilige Gäste ein Tagesmenü (gegen Vorbestellung) zum mitnehmen geben. Im Restaurant selbst wird sie gemeinsam mit ihren MitarbeiterInnen Thai-Spezialitäten wie Paneng oder Gang kew Wann jeweils mit Garnele oder Ente servieren. Oder vegetarische Gerichte wie Panang Pak oder Gang Karhi Pak.
Paa´s Thai Restaurant in der Schloßstraße 12 hat täglich (außer sonntags) von 11.30 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet.
Bericht und Bilder Ulrich Gresser