Bad Wurzach - Die bisherige langjährige Vorständin Catrin Schneider hatte ihre Demission schon lange angekündigt, dennoch hatte der Verein bei seiner JHV im Fußballerheim der TSG Mühe, für das kommende Jahr ein Vorstandsteam zusammen zu bekommen.
Catrin Schneider bat nach ihrer Begrüßung die anwesenden Mitglieder sich für das Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder zu erheben. Anschließend stieg sie mit einer Erläuterung zum Berichtszeitraum in den Rechenschaftsbericht des Vorstandes ein. Denn die vorgetragene Statistik bezog sich auf den Zeitraum von November 2021 bis zum 31.12. 2022. Da die letzte JHV erst im August 2022 stattgefunden hatte, wobei der damalige Berichtszeitraum volle zweieinhalb Jahre abdeckt, wollte sie mit ihrem Bericht nun die Ereignisse und Veranstaltungen des gesamten Jahr 2022 darstellen.
Der Verein hatte in dem genannten Zeitraum von 94 angebotenen Veranstaltungen 79 durchgeführt, davon waren 18 Radtouren und 14 Wander- Berg- und Klettertouren und 46 Dienstagswanderungen, sowie 2 Seniorenspaziergänge. „Insgesamt. haben 798 Personen teilgenommen, davon 475 Personen bei den Dienstagswanderungen + 189 bei den Radlangeboten.“
„Unser Wanderangebot ist doch ein gern angenommener Bestandteil der Freizeit und des Miteinanders. Zu den Dienstagswanderungen sind nun die regelmäßigen Genuss-Radel-Fahrten dazu gekommen, die sehr gut angenommen wurden und eine recht schöne Teilnehmerzahl aufweisen können.“
Sie dankte allen Führern und Helfern im Hintergrund die den Wanderverein unterstützen und auch zur Wanderkameradschaft mit beitragen. Mit einem Präsent bedankte sie sich bei Hildegard Kolb, die sich ebenfalls aus dem Vorstandsteam verabschiedete.
Werner Bodenmiller musste in seinem Kassenbericht der Versammlung für 2022 von einem Minus im mittleren dreistelligen Bereich berichten. Aber: die Werbeeinnahmen für das Wanderprogramm zeigten ein positives Ergebnis.
Nach dem die Kassenprüfer Hanne Berle und Edwin Krattenmacher dem Kassier eine sehr gute Kassenführung bescheinigten, konnte der stellvertretende Bürgermeister Klaus Schütt zur Entlastung des Vorstandes schreiten.
In seinem Grußwort sagte er: „Die Vereine sind das Rückgrat der Gesellschaft. Daher ist es gerade jetzt sehr wichtig, sich dort zu engagieren, nachdem während Corona sich viele abgesondert haben.“ Er habe aber große Hochachtung, dass so viele zur Hauptversammlung gekommen seien.
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurden bei den von Klaus Schütt geleiteten Wahlen Schriftführerin Sonja Neher sowie die Mitgliedervertreter Maria Schnurrenberger, Rainer Grünbeck und Otto Rauch einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Da sich Otto Freisinger als Zweiter Vorsitzender nicht bereit erklärte, die kommisarische Leitung zu übernehmen und auch sonst keine Kandidatur zur Nachfolge von Catrin Schneider erfolgte, brachte Klaus Schütt die von der Satzung gedeckte Möglichkeit zur Einrichtung eines Dreierteams als Vorstandschaft ins Spiel. Schließlich erklärten sich Otto Freisinger, Maria Schnurrenberger und Werner Bodenmiller dazu bereit, bis zur nächsten JHV ein Vorstandsteam zu bilden und wurden als solches dann auch gewählt.
Catrin Schneider, die sich zu Beginn der Sitzung von der Versammlung die Genehmigung einholte, auch nach den Wahlen die Tagesordnung weiter führen dürfen, erläuterte den nachfolgenden Tagesordnungspunkt: Nachdem die bei der letzten JHV beschlossene Satzungsänderung wegen Formfehler vom Registergericht nicht akzeptiert worden war, musste darüber erneut abgestimmt werden. Es ging um das Datum der Mitgliederversammlung: statt wie bisher, dass die Versammlung im 4. Quartal stattfinden muss, wurde der Passus dahin gehend geändert, dass eine solche vom Vorstand „einmal im Kalenderjahr“ einberufen werden muss.
Angenommen wurde der Vorschlag der Vorstandschaft unter dem Punkt Sonstiges, die Dienstagswanderer ab dem 01. April sich künftig wieder am Dienstag ab 13.30 Uhr beim Möwenbrunnen treffen, sich dann aber in eine schnelle und eine langsame Gruppe aufteilen sollen.
Otto Freisinger hatte fristgerecht einen Antrag gestellt, sich die happigen Gebühren für die Homepage zu sparen, da er jemanden an der Hand habe, der die Aktualisierung der Seite für einen Bruchteil der bisherigen Summe erledigen würde. Nach einer teilweise emotional geführten Debatte wurde von der Versammlung beschlossen, dass zunächst der Vorstand nachfragen soll, ob die Leistung vom bisherigen Anbieter auch günstiger angeboten werden könne, bevor gekündigt werden soll.
Nach der traditionellen Bilderschau wurde die bisherige Vorsitzende Catrin Schneider mit viel Applaus und einem Präsent verabschiedet.
Bericht Ulrich Gresser Bild Rainer Grünbeck