DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Haidgau - Unter dem Motto „Vorhang auf – lasset dr Fasnet ihren Lauf!“ fand am Fasnetssamstag (18. Februar) der traditionelle Zunftball der Haidgauer Narrenzunft Chadaloh e.V. 1975 statt. Zur Eröffnung und zum Einsprung der Hästräger spielten die Schalmeien „D‘Hoigamer Schtroßahup´r“ vor einer bunt dekorierten und voll besetzten Narrenhalle.

Nach der Begrüßung durch Zunftmeister Daniel „Wasi“ Wassner hatten die Jüngsten und Jugendlichen gemeinsam ihren Auftritt. Die Bühne war gut gefüllt angesichts der großen „Horde“ Nachwuchs, auf die die Zunft durchaus stolz sein kann. Mit Feuer und Flamme dabei waren die Jugendsprecher Lenni Kohler und Alex Langosch, Choreographin Magdalena Hildebrand, Elias Hildebrand, Antonia, Moritz und Laurin Kohler, Annalena Wassner, Susanne und Magdalena Etz, Simon und Ronja Heber, Linda Reichle, Jule und Annika Kirschbaum, Manuel und Franziska Vogt, Niklas Günthör, Ronja Karkos, Sarah Zupfer und Pauline Brauchle.

Stets knapp daneben
Nach einer Zugabe und reichlichem Applaus brachte Peter Rösch mit seiner Rhythmusgruppe, bestehend aus Carolin Kopf, Katja Wirth, Fabian Graf, Jasmin Zupfer, Lucas Wassner, Rebecca Karkos und Sarah Zupfer, das Publikum schallend zum Lachen. Es reihten sich nacheinander ein ein Busfahrer, eine Putzfrau, ein Bäcker, eine Prinzessin, ein Geschäftsmann aus Mallorca, eine Meerjungfrau, ein Haidgauer Pebo und eine Ballerina auf die Bühne. Jeder hatte immer denselben Satz und dieselbe Tätigkeit, die wiederholt wurde, sobald der nächste auf die Bühne kam. Daraus entstand ein sich aufbauender Mechanismus, bei dem der Besen der Putzfrau jedesmal den Kopf des Busfahrers gerade knapp nicht traf, weil der Busfahrer den Kopf nach rechts drehte, oder die Meerjungfrau genau dann Wasser spuckte, wenn die Ballerina sich gerade bückte, um nur zwei einfache Beispiele zu nennen. Tosender Applaus krönte diesen Programmpunkt.

Währenddessen machten sich die Zunftfrauen bereit für den Maskentanz in voller Montur. Im kompletten Häs stellten sie das Fasnetserwecken dar. Begleitet von mystischen Klängen ließen sie die Glocken rythmisch erklingen, was sehr eindrucksvoll wirkte. Als Schwarznarr, Pebo, Hugibolde und Chadalohs wirkten mit: Sonja Wassner, Doris Bendel, Petra Rösch, Marietta Etz, Siggi Bachmann, Dagmar Karkos, Sibylle Zupfer und Sabine Haller.

Beim Haidgauer Narrenradio alias Tonis Ghettoplaster spannten sich die Lachmuskeln erneut an, als sich berühmte Stars, allerdings etwas zu kurz geraten, live auf der Bühne präsentierten. Thomas Heine, Florian Merkel, Alexander Langosch, Lucas Wassner, Jan Dullinger, Lenni, Moritz und Toni Kohler waren es, die sich als Mia Julia, als DJ Ötzi oder Andrea Berg mit der entsprechenden Verkleidung den Zuschauern von ihrer besten Seite zeigten. Man muss es einfach gesehen haben!

Die Narrenzunft-Mädels folgten danach mit ihrem Alptraum-Tanz. Namentlich Jasmin Zupfer, Caro Kopf, Sarah Zupfer, Doris Späth, Sonja Mayer, Katja Wirth, Amelie Lendt, Marina Moser und Rebecca Karkos sorgten in ihren weißen Tüllröcken und mit Hilfe von Schwarzlichteffekten für schauerliche Stimmung an diesem Ballabend.

Nach dem Sketch „Die verräterische Pizzabestellung“, bei dem Thomas Heine und Lenni und Iris Kohler den modernen Umgang mit unseren Daten auf die Schippe nahmen, folgte als Krönung und letzter Programmpunkt die Männertanzgarde der Narrenzunft. Die Akteure Thomas Heine, Bernd und Jonas Zupfer, Lucas Wassner, Christian Demmel, Simon Karkos, Elias Hildebrand, Lenni und Moritz Kohler, Tobias Maucher, Fabian Graf, Alexander Langosch und Jan Dullinger gaben in ihren rot-weißen Tütüs mit Feder am Kopf nicht nur Hüftschwung und Hebefiguren zum Besten. Dank anhaltender Begeisterung des Publikums gab es eine A-capella- Gesangszugabe der Männer mit dem Fasnet-2023-Hit „Ciao Amore“.

Das äußerst abwechslungsreiche und unterhaltsame Programm wurde abschließend gesäumt von der Auflösung des Haidgauer Narrenrätsels mit Gewinnerziehung und dem Finale mit allen Akteuren auf der Bühne und den Dankesworten des Zunftmeisters. Mit einer Live-Einlage der drei Sänger Lucas Wassner, Jan Dullinger und Fabian Graf und dem Song „Wir sagen Dankeschön – 40 Jahre die Flippers“ übernahm die Tanz-Band „Highlife“ das Parkett und so wurde an diesem Abend noch lange ausgelassen gefeiert und getanzt in der Haidgauer Narrenhalle.

Nachstehend Fotos von dem tollen Ballabend.

Bericht: Iris Kohler, Zunftschreiberin / Fotos: Narrenzunft

rei0e3bc976 f56f 468d 99d8 9f7e73105d73

rei05d37ed5 fdb3 4b7d 8ce2 82f0a5480366

rei9c416c6a 135c 456c afe8 1ba63bbaf79a

rei457ab86f e2b4 4884 b86a 5cc700f5d868

rei695d4d81 87c2 4a7c b986 1a33ac32d170

rei792cf40a efd8 462a 89ac e26233755809

rei45830a93 7fea 4d64 ab6f fe2a74382a3d

rei58235583 45ad 45fc 90d8 da7dc3180284

reib193081d 5e9d 411a 8a32 fee374269142

reicbeccafb a519 49df b351 9a0f38dd9815

reid8ff10d6 cb58 44e8 ae9b baf34cf3b1b4

reieb05f6de 0ba5 47ec a6bc d70aefb7b76d

reif27d82a5 4db8 4c6e 8d55 e94162e32c77

reif68872f5 9629 4826 92e2 d5a83abe4abb

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­