Bad Wurzach - Nachdem in den letzten Jahren wegen der Pandemie die Angebote der Schule für die zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern nur im Online-Format vorgestellt werden konnten, zeigten die wieder in großer Zahl gekommenen Besucher beim Tag der offenen Tür des Salvatorkollegs Bad Wurzach, dass das vielfältige Angebot sehr gerne wieder in Präsenz angenommen wurde.
Unmittelbar nach dem traditionellen Gottesdienst informierte Schulleiter Klaus Amann gemeinsam mit seinem Stellvertreter Frank Schmuck sowie Elternbeiräten und Vertretern der SMV die Eltern bzw. die zukünftigen Fünftklässler über das Leitbild des Salvatorkollegs und die Lern- und Erziehungsziele der Schule. Schüler der aktuellen 5. Klassen erklärten bei Führungen interessierten Eltern und den „Zukünftigen“ das Schulgebäude.
Theatervorführungen und Quiz-Shows gab es in französischer und englischer Sprache bei den verschiedenen Klassenstufen, aber auch in deutscher Sprache mit dem Improvisationstheater das musikalische Vorführungen Technikvorführungen der Begabtenförderungskurse waren ebenso geboten wie Chemieshows und Informationen zu physikalischen Phänomänen. Beim Projekt „Bierbrauen“ der Begabungsförderung war für jedermann die Gelegenheit geboten sich darüber zu informieren, wie man sein eigenes Bier selbst brauen könnte.
Wer einfach mal die Seele baumeln lassen wollte, konnte im Gottesdienstraum zur Ruhe kommen, einfach einmal Nachdenken und Beten. Unter dem Motto „Hör mal wer da hämmert,“ konnte jeder und jede im Werkraum mit machen, während in den Kunsträumen neben der Betrachtung von dort gezeigten Schülerwerken auch selbst mit Kohle und Tafelkreide gezeichnet werden konnte. Beim Schulsanitätsdienst konnten die Erste Hilfe Kenntnisse – etwa wie man einen verletzte Person in die stabile Seitenlage bringt – aufgefrischt werden.
Gerne in Augenschein genommen wurden die Lehrersteckbriefe und – in diesem Jahr von ganz besonderem Interesse – waren die Informationen zur gemeinsamen Romfahrt der gesamten Schule aus Anlass des 100jährigen Bestehens des Salvatorkollegs in Bad Wurzach.
Für das leibliche Wohl war an vielen Ständen mit kleinen Snacks ebenso wie in der Mensa mit einem reichhaltigen Mittagstisch gesorgt. Natürlich nicht fehlen durften die schon lange legendären Waffeln. Wie immer war der Stand umlagert, das Rezept dafür dürfte von einer Schülergeneration zur nächsten weitergeben worden sein, denn inzwischen unterstützen dort frühere Schülergenerationen ihre Sprösslinge...
Und für den Durst war auch gesorgt, mit fruchtig frischen Cocktails brachte die SMV Sommerfeeling an die Schule. Kaffee und Kuchen bot das Cafe, hungrig musste nun wirklich kein Besucher nach Hause gehen, denn überall im Haus gab es Gelegenheit für kleine Snacks.
Zahlreiche sportliche Vorführungen lockten in die Turnhalle, in der auch ein Hindernisparcours alle Alterstufen zur sportlichen Betätigung aufgebaut war. Dicht umlagert war jedoch immer die Kletterwand, an der sich sehr viele selbst versuchen wollten.
An Infoständen des Elternbeirates und der KSJ-Schüler Mentoren, die darüberhinaus auch noch Fairtrade Waren anboten, war Gelegenheit sich über deren Arbeit zu informieren. Beim Bücherflohmarkt konnte man für kleines Geld große Literatur erwerben. Wer alle Möglichkeiten kennenlernen wollte, musste schnell sein und systematisch vorgehen, denn die Zahl der Angebote hätte locker für zwei Tage gereicht.
Bericht und Bilder Ulrich Gresser