DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Seibranz - Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ravensburg präsentierte in der Mehrzweckhalle Seibranz für die Vorschul- und Grundschulkinder aus Seibranz und Hauerz ein besonderes Projekt aus dem Bereich der Verkehrsprävention.

Im Rahmen von zwei Vorstellungen des beliebten, interaktiven Präventionstheaters „Das Kleine Zebra“ wurden die kleinsten und schwächsten
Verkehrsteilnehmer in den Blick genommen. Mit dem verkehrspädagogischen Mitmachtheater werden VorschülerInnen und GrundschülerInnen auf spielerische Weise die wichtigen Regeln für einen sicheren Schulweg vermittelt.
Thematisiert wird dabei besonders das sichere Überqueren von Straßen sowie das richtige Verhalten am Straßenrand und am Zebrastreifen.

Die beiden Akteure des Theaterstückes, das waren an diesem Morgen der (echte) Polizist Polizeioberkommissar Jürgen Ehrhart, der von Polizeioberkommissaranwärterin Lorena Bentele assistiert wurde, beide von der Verkehrsunfallprävention des Polizeipräsidiums Ravensburg und das kleine Zebra, gespielt von der Schauspielerin Celia Endlicher aus Ulm, machten die Vorschul- und Grundschulkinder auf eine spielerische und unterhaltsame Art und Weise auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam.

Das Besondere an diesem Theater, das im vorletzten Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feierte, ist die Interaktivität mit den kleinen Zuschauern.  Immer wieder provoziert das kleine Zebra, welches aus dem Zirkus weggelaufen ist und sich verlaufen hat, bewusst mit Situationen, in denen es etwas falsch macht oder offene Fragen an die Kinder stellt.

Die eifrigen und aufmerksamen Gäste an dem Vormittag, Kinder der Grundschule Seibranz-Hauerz sowie die Vorschulkinder der Kindergärten der Umgebung, beteiligten sich rege und mit Feuereifer an dem Theaterstück. Sie zeigten ihre rasche Auffassungsgabe, nachdem Ehrhart ihnen die Situation erklärt hatte und konnten auf diese Weise das plüschige Streifentier sogar vor der einen oder anderen Gefahr bewahren.

Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz, sie lernten z.B. mit dem Lied „Links, rechts, links, Augen auf das bringts“ vom Zebra an der Ziehharmonika begleitet eine „Esels- , pardon Zebrabrücke“, um sich die Verhaltensregeln einzuprägen. Auch das richtige Verhalten an der Fußgängerampel oder das richtige Verhalten, wenn einmal der Ball beim Spielen auf die Straße rollt wurde auf diesem interaktiven Weg den Kindern beigebracht.

Das kleine Zebra spielte sich so in Windeseile in die Herzen der kleinen Kinder, was auf aufgrund der spielerischen Vermittlung des durchaus ernsten Themas darauf hoffen lässt, dass das vermittelte Wissen sich positiv auf das Verkehrsverhalten der Kids auswirkt.

Weitere Informationen: https://kleines-zebra.gib-acht-im-verkehr.de/zebra-theater/
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Ravensburg Referat Prävention
Telefon: 0751 803-1042
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.polizei-ravensburg.de

Medieninhalte
Das kleine Zebra und der Polizist
Wer von beiden hat denn nun recht?

 

Bericht und Bilder Ulrich Gresser

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­