DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Zum Artikel „Sonnenpower aus dem Allgäu: Spatenstich für den Solarpark Leutkirch“, online gestellt am 30. November

Mir fällt auf, es vergeht fast keine Woche, ohne dass im Raum Leutkirch neue Solarfelder oder Gewebeflächen projektiert werden. Beispiel Solarpark Gebrazhofen. Selbstverständlich sind die Ortschaftsräte mit großer Mehrheit dafür, dem Putin die Zähne zu zeigen.

Bad Wurzach marschiert ebenfalls an der Spitze des Fortschritts mit einem neuen interkommunalen Gewerbegebiet bei Riedlings. Das passt dann gleich um die Ecke herum zum im Genehmigungsverfahren befindenden Leutkircher Solarpark bei Riedlings.

Die alte Regel „Bauernland in Bauernhand“ – zur Nahrungsmittelproduktion und nicht für die Interessen einer heute übermächtigen Solar- und Windkraft-Lobby – wird mehr und mehr außer Kraft gesetzt.

Um das Kraut fett zu machen, soll es in Albers ein neues Baugebiet oder die Erweiterung des bisherigen geben. Dabei könnte auch die Schutzzone um das Ried, also das "Heiligtum" der Stadt Bad Wurzach, in Mitleidenschaft gezogen werden.

Ich empfehle allen Liebhabern unserer Landschaft, wieder mal von der Grabener Höhe abwärts Richtung Wengen zu fahren und dabei unterwegs zu verharren. Noch immer wirkt der starke Eindruck der Riedlandschaft. Doch immer stärker wirken die Störfelder. Darunter auch solche, die nach der Verleihung des Europadiploms dazugekommen sind.

Der Landkreis Ravensburg und die Stadt Bad Wurzach sind ihrer Aufgabe als Sachwalter des Diploms nicht ausreichend nachgekommen. Sonst könnte es keine das Auge beleidigende Biogasanlage bei Krattenweiler und auch nicht einige hässliche Gewerbebauten im Gewerbegebiet West geben.

Die aufgeblähte Biogas-Blase bei Krattenweiler könnte schon lange hinter einem Vorhang einer Anpflanzung verschwinden. Auch einige landwirtschaftliche Gebäude könnten sich heute etwas ästhetischer einfügen. Dazu hätten die Stadt- und Kreisbaumeister über mehr Feingefühl und vielleicht auch über etwas mehr künstlerische Begabung verfügen müssen.

Hans-Joachim Schodlok, Dietmanns

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­