Eintürnen - Es war beeindruckend, wie viele Sängerinnen und Sänger des Liederkranz aber auch Musikerinnen und Musiker des Musikvereines sich nach der zweijährigen Pause in der Pfarrkirche St. Martin auf dem Eintürnenberg zum traditionellen Adventskonzert einfanden.
Den Auftakt machte der Projekt-Chor bestehend aus den MusiKids und Jugendlichen des JugendChorios, der wie Vorstand Josef Bodenmiller bei seiner Begrüßung erläuterte, bereits vor zwei Jahren seine Premiere hätte feiern sollen.
Die jungen Sängerinnen und Sänger eröffneten ihren Auftritt unter der Leitung von Daniela Apel mit dem Stück „Vor 2000 Jahren“ von Uli Führe. Lorenz Maierhofer, der österreichische Komponist, Poet, Maler, Zeichner und Autor sagte einmal : „Das Singen darf nie harmlos sein, es soll berühren, erzählen und erregen. Singen beflügelt das Menschsein im Menschen.“ Genau das taten die jungen SängerInnen mit „Ich reich´ dir gerne meine Hände“ und „Weihnacht ist meine Zeit zu träumen,“ zwei Liedern aus der Feder eben dieses Lorenz Maierhofer, sie berührten mit ihrem Gesang die Menschen in der vollbesetzten Pfarrkirche. Mit dem Lied „Du bist der Weihnachtsmann – mit dem langen weißen Bart“ von Stefan Pleß krönten sie ihren gelungenen Auftritt, für den sie langanhaltenden Applaus ernteten.
Chortissimo, ebenfalls unter dem Dirigat von Daniela Apel, nahm die Konzertbesucher mit auf eine Rundreise durch die internationale Weihnachtsliederkultur. Ausgehend von Deutschland mit „Mache dich auf“ von Hella Heizmann führte die musikalische Reise mit einer finnischen Volksweise in den hohen Norden, danach mit „Il es ne le de devin enfant“ einem französischen Weihnachtslied zu unseren westlichen Nachbarn. Das wohl bekannteste Weihnachtslied, das Chortissimo in diesem Jahr vortrug, war „Feliz Navidad“, das der von Geburt an blinde puerto-ricanische Sänger und Gitarrist Jose Feliciano 1970 komponierte und der inzwischen nicht nur im spanischen Sprachraum zu einem Weihnachtsklassiker geworden ist.
Saso Avsenik ist der Enkel des berühmten Slvako Avsenik, dem Gründervater der Oberkrainermusik. Von ihm sang Chortissimo das ruhige „Sterne der heiligen Nacht“ , ehe die Sängerinnen und Sänger mit „That´s Christmas to me“ der us-amerikanischen A-Capella Gruppe Pentatonix auch England und Amerika auf ihrer musikalischen Reise besuchten. Die Rückkehr nach Deutschland der adventlichen Reise erfolgte mit dem wunderbar weihnachtlich klingenden „Wünsche und Gedanken“ von Roy Black -Entdecker Rolf Arland, bei denen die Erwachsenen noch einmal von den Musikids unterstützt wurden.
Für den gemischten Chor des Liederkranzes, der gemeinsam mit dem Musikverein Eintürnen musizierte, übernahm Alexander Dreher den Taktstock. „Mit freue Dich Welt“ starteten sie in das Konzert, ehe sie gemeinsam die beeindruckende „Weihnachtsgeschichte“ zur Aufführung brachten, zu der Ortsvorsteher und Mitsänger Berthold Leupolz die die einzelnen Musikstücke verbindenden Texte sprach. Vor allem das abschließende „In der Nacht von Bethlehem“ zeigte in mitreißender und beeindruckender Weise, dass sich die Probenarbeiten der letzten Wochen nun auszahlten.
Zum Finale ihres Programmes des wirklich sehr gelungenen Adventskonzertes sangen die Eintürner Chöre gemeinsam das vierstimmig angelegte „Fest der Freude“ von Bernd Stallmann.
Bilder und Bericht Uli Gresser