DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Arnach - Nach zwei Jahren ohne Weihnachtsmarkt konnte der Arnacher Weihnachtsmarkt wieder am Dorfplatz beim Schäferbrunnen veranstaltet werden. Es war zum achten Mal, dass er von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wurzach, Abteilung Arnach organisiert wurde.

 

 

Nachdem sich dieses Konzept in den vergangenen Jahren mehr als bewährt hatte, hoffte die Feuerwehr wieder auf zahlreiche Besucher aus Arnach und dem Umland. Sie wurde nicht enttäuscht, denn bis tief in die Nacht hinein herrschte bei den Hütten und Verkaufsständen ein reges Treiben, wozu sicher auch die vielen Heiztische mit ihrer molligen Wärme beigetragen.

Ortsvorsteher Mike Raunecker, der die vielen Gäste willkommen hieß, freute sich bei seiner Begrüßungsrede in Anwesenheit von Bürgermeisterin Alexandra Scherer über den großen Andrang, bat aber auch darum, sich innerhalb des Schäferbrunnens vorsichtig zu bewegen.

Freuen konnte sich auch Andre Radke, Leiter des Arnacher Bildungshauses, hatten sich für den Schulchor, der die Besucher mit weihnachtlichen Weisen unterhielt sehr viele Kinder gemeldet, war es doch für viele von ihnen der erste Weihnachtsmarkt in Arnach. Und auch der Nikolaus mit seinem Knecht Rupprecht hatte wieder für die Kinder viele Geschenke mitgebracht, die er gerne unter den Kindern verteilte. Auch die Jungmusikanten des Musikvereines trugen ihren Teil zur musikalischen Unterhaltung der Besucher bei, die sich im Schatten der Pfarrkirche und des beleuchteten Christbaumes drängten.

Eine Besonderheit des Arnacher Weihnachtsmarktes ist auch immer der Christbaumverkauf. In diesem Jahr standen Blaufichten und Nordmanntannen zur Auswahl. Und in direkter Nachbarschaft zum Christbaumverkauf gab es für die kleinen Besucher einen Streichelzoo mit Kaninchen und Pony. In der beheizten Fahrzeughalle der Feuerwehr sorgte nebenan die Jugendfeuerwehr für eine sehr gute Kinderbetreuung der Kleinen, so dass die Eltern sich unbeschwert den lukullischen Genüssen des Marktes widmen konnten.

Für flüssigen Nachschub sorgte die Feuerwehr mit Glühwein, Punsch und Co., ebenso aber auch mit Grillwurst und anderen Spezialitäten dafür dass keiner das Festgelände hungrig verlassen musste. Quasi fürs Dessert sorgten die Schülergruppen der Klasse 3, die mit ihren Körben gefüllt mit Tüten mit selbstgemachten Schoko-Crossies durch die Besuchermenge wieselten.

 

Bericht und Bilder Ulrich Gresser

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­