DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Wurzach - In Bad Wurzach können seit Freitag Autofahrer ihre Parkgebühr bargeldlos bezahlen. Die Parkscheinautomaten können nun auch über die Park-App Easypark mit dem Handy bedient werden.

Silvia Dentler, die zuständige Fachbereichsleiterin in der Verwaltung, und Jean-Pierre Brasseler von Easypark gaben am Freitagvormittag den symbolischen Startschuss. „Die Suche nach Kleingeld gehört für den Parkenden damit der Vergangenheit an“, so Brasseler. Abgerechnet wird zudem minutengenau.

Wer das neue System benutzen will, muss im ersten Schritt die Park-App auf sein Handy laden, sich registrieren, sein Autokennzeichen hinterlegen und eine Zahlungsmethode auswählen. Beim Öffnen der App zeigt diese dann bereits den Standort an und man kann seine gewünschte Parkdauer einstellen. „Die App erinnert einen dann eine Viertelstunde zuvor daran, dass die Parkzeit abläuft“, erklärt Brasseler.

Auch wenn man doch noch länger parken will, kann man dies via App bis zur Maximalparkzeit korrigieren. Sollte man seine Erledigungen schneller fertig bekommen, ist das auch bei der App wegen der minutengenauen Abrechnung kein Problem, man bezahlt nur für die tatsächliche Parkzeit.

Die App, die kostenlos im Apple App-Store oder im Google Play-Store erhältlich ist, bietet viele Zahlungsmöglichkeiten: Kreditkarte, PayPal, Giropay und Applepay. Sie kann Städte-, ja sogar Länderübergreifend genutzt werden.

Der städtische Ordnungsdienst kontrolliert über eine App, ob der Autofahrer über Easypark seine Gebühr bezahlt. „Der Aufwand ist für uns nicht höher als mit Parkschein hinter der Windschutzscheibe“, sagt Silvia Dentler dazu. Für die App führt die Stadt 15 Prozent der so eingenommenen Gebühren, mindestens aber 20 Cent pro Parkvorgang an Easypark ab.

Wichtig für alle Kurzparker: „Die sogenannte Brötchentaste für eine Parkzeit von maximal 30 Minuten gibt es weiterhin“, betont Silvia Dentler. „Natürlich können die Parkscheinautomaten weiterhin auch mit Kleingeld genutzt werden.“ Um den Autofahrern den Wechsel zur App zu erläutern und ihn schmackhaft zu machen, sind im Rathaus Flyer mit einem Fünf-Euro-Gutschein erhältlich, in denen die App erklärt wird.

Auch dem Datenschutz wird Rechnung getragen, denn die gespeicherten Daten des Parkvorgangs werden nach 13 Monaten gelöscht, wie Brasseler auf Nachfrage erläuterte. Easypark ist nach eigenen Angaben europäischer Marktführer beim App-Parken. Das System der Firma aus Düsseldorf ist bereits in mehr als 500 deutschen Städten und in über 20 Ländern in Benutzung.

 

Bericht Ulrich Gresser

 

--------------------------------------------------

halloRV

­