Bad Wurzach - Die Wunschbaumaktion für Familien und bedürftige Menschen mit einem Berechtigungsausweis für die Wurzacher Tafel geht in die zweite Runde. Ab Montag, den 28. November bis Mittwoch, den 07.Dezember können sie ihren Weihnachtswunsch bis zu 25 € auf den Wunschmandalazettel bei der Bad Wurzach Info in den Briefkasten werfen oder im Tafelladen abgeben.
Nach dem großen Erfolg bei der Premiere im Vorjahr hoffen die Initiatoren Susanne Baur, Gisela Brodd und Brigitte Lothschütz auch in diesem Jahr wieder auf die Großzügigkeit von Firmen und Bürgern der Stadt. Denn durch die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage hat sich auch die Lebenslage vieler Kunden des Tafelladens noch zugespitzt.
Susanne Baur lädt auch die vielen alleinlebenden älteren Menschen ein, mit zu machen. Und auch an die einsamen Pflegebedürftigen im Heim zu denken. Susanne Baur lädt alle Alleinlebenden ein, die sich selbst nichts leisten können und kein Geschenk erwarten können, sich bei Brigitte Lothschütz zu melden.
Gisela Brodd erzählt, dass im Vorjahr ein älterer Mann sich für 25 € Wurstdosen gewünscht hat, eine ältere Frau warme Strumpfhosen. Und natürlich von Kindern zu Weihnachten auch Spielsachen.
Brodd war überwältigt, wie gut die Aktion von Bürgern und Firmen angenommen worden war. Das Modehaus Binder hatte beispielsweise eine ganze Familie mit warmen Anoraks ausgestattet, es gab auch große Weihnachtspakete, die an Familien verteilt wurden.
Apropos Kleidung: Wer als Wunsch ein Kleidungsstück angibt, sollte auf seinem „Wunschzettel“ die Größe mit angeben und auch welche Farbe ihm gefällt. Gisela Brodd verweist darauf, das Gutscheine als Geschenk nicht angenommen werden können.
Der Wunsch wird dann anonym unter Angabe der Wunschmandalanummer, Alter und Geschlecht auf ein „Wunschmandala“ übertragen und an den Wunschbaum in der Bad Wurzach Info gehängt. Die Mandalas symbolisieren dann die Christbaumkugeln.
„Mandalas deswegen, weil wir in der Wohnanlage wir mit Renate Seitz eine Frau haben, die sehr gerne Mandalas malt. “ erklärt Susanne Baur die ungewöhnlichen „Christbaumkugeln“ die den Baum zieren werden. In diesem Jahr wird Renate Seitz, die sich beim Pressegespräch sehr über das an sie gerichtete Lob freute, inzwischen aber auch von diversen Zipperlein geplagt wird, von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Seibranz beim Bemalen der Mandalas unterstützt.
Bad Wurzacher Bürger und Firmen, die gerne einen solchen Wunsch erfüllen möchten, können sich verbindlich ab Dienstag den 13. Dezember ein Wunschmandala holen, das entsprechende Geschenk kaufen und weihnachtlich verpackt zusammen mit dem Wunschmandala gut sichtbar auf dem Geschenk bis zum 19. Dezember in der Bad Wurzach Info abgeben.
Die Teilnehmer an der Aktion können ihre Weihnachtspäckchen dann zwischen dem 20. und 23. Dezember unter Abgabe ihres Abholscheines mit der Wunschmandala-Nummer unter dem Weihnachtsbaum in der Bad Wurzach Info abholen.
Die Initiatorinnen Gisela Brodd, Susanne Baur, Brigitte Lothschütz und ihr Team vom Tafelladen hoffen, dass auch in diesem Jahr jedes Wunschmandala einen Paten findet und alle Wünsche erfüllt werden können.
Bericht und Bild Ulrich Gresser