Bad Wurzach - Nachdem der alljährliche Herbstball des Pferdesportkreises Oberschwaben aufgrund von Corona nun 2 Jahre in Folge ausfallen musste, war es Anfang November nun endlich soweit. Als sich um 18 Uhr die Türen des Kurhauses für den Sektempfang öffneten, warteten bereits die ersten Gäste.
Pünktlich um 19 Uhr ging es dann in dem herbstlich dekorierten Kursaal (besonderer Dank an Bärbel Roggors, Rosi Fugunt und Rosi Schneider) mit dem offiziellen Teil los. Nachdem der PSK-Vorsitzenden Werner Elbs in seiner Begrüßung sämtliche Vereinsvorstände aus den 64 verschiedenen Vereinen des PSKO, sowie von der Stadt Bad Wurzach Karl-Heinz Buschle mit Frau in dem vollbesetzten Kursaal begrüßt hatte, ging das Mikrofon an Joachim Böttiger vom gastgebenden Verein, welcher gekonnt durch den Abend und die Ehrungen führte.
Es wurden über 100 aktive, erfolgreiche Reiter und Reiterinnen aus rund 20 unterschiedlichen Kategorien (Breitensport, Fahren, Vielseitigkeit, Dressur, Springen, Vierkampf und Voltigieren) für das Jahr 2022 geehrt.
Vom gastgebenden Verein wurden geehrt:
Henriette Böttiger (Silber), PSK-Meisterschaft, Vierkampf, Klasse Einsteiger,
Julia Gindele (Silber) PSK-Meisterschaft, Springen, LK 5 bis Jahrgang 2001,
Helena Bendel (Bronze) PSK-Meisterschaft Springen, LK 5 bis Jahrgang 2001,
Kim Brauchle (4.Platz), Oberschwaben-Cup Herbertingen, Dressur Klasse A,
Emilia Huber (2.Platz) Oberschwaben-Cup Herbertingen, Reiterwettbewerb,
Julia Gindele (2.Platz) Oberschwaben-Cup, Springen Kl. L
Emma Gräber, (3.Platz) Oberschwaben-Cup, Springen Kl. E
Und nochmals Julia Gindele (1. Platz) und Kim Brauchle (2. Platz) im Mannschaftsspringen des Oberschwaben-Cups.
Eine ganz besondere Ehrung ging, als Überraschung, an Karl-Heinz Ebenhoch, der seit 42 Jahren die Kasse des RFV Bad Wurzach unter sich hat. Der Verein bedankte bei seinem Kassier für seinen unermüdlichen Einsatz mit einem Präsent.
Der RFV Bad Wurzach hatte als Showprogramm die Line Dance Gruppe „Just for fun“ aus Aitrach, sowie die von der TSG Bad Wurzach Turner Tanzgruppe engagiert. Diese unterhielten mit ihren Auftritten in den Pausen den Saal und brachten das Publikum in Stimmung.
Gegen 21:15Uhr war der offizielle Teil beendet und nun ging es für die einen auf die Tanzfläche, wo die Band „Celebrate“ aufspielte. Für die anderen ging es ans Nachtischbuffet, welches die Mitglieder des RFV eigenhändig hergestellt hatten. Am Ende trafen sich alle in der gemütlich eingerichteten Bar, wo man bei ausgelassener Stimmung gemeinsam das Pferdsportjahr ausklingen ließ.
Bericht Sabine Schöllhorn