Bad Wurzach - Im Rahmen seiner Sommertour stand am 22.07.2020 beim Europaabgeordneten Norbert Lins ein Besuch bei der LISSMAC Maschinenbau GmbH auf dem Programm.
Herr Lins kam in Begleitung von Herrn Lorenz Klingele, der in Brüssel im Büro von Herrn Lins arbeitet und von Herrn Christian Natterer, Kreisvorsitzender der CDU. Frau Alexandra Scherer, die Bürgermeisterin von Bad Wurzach, komplettierte die Delegation.
Die Gäste wurden von Herrn Klaus Kiefer, dem Geschäftsführer von LISSMAC und von Herrn Benjamin Mayer dem Technischen Leiter herzlich begrüßt. Nach einer kurzen Video-Präsentation ging es zur obligatorischen Werksführung, bei der sich die Gäste einen guten Eindruck über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens verschaffen konnten.
Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Fugenschneidermontage gelegt. Ein Grund, warum die Delegation nämlich gerade nach Bad Wurzach zu LISSMAC kam, war ein kürzlich bewilligter Antrag beim EU-Parlament auf Verlängerung der Übergangsfristen für den Motoreneinbau und Verkauf. Die hiervon betroffenen Motoren werden nämlich auch bei den LISSMAC Fugenschneidern verbaut. Aufgrund der neuen Abgasnormen hätten gute und voll funktionsfähige Motoren verschrottet werden müssen. Dies wird nun für ein Jahr ausgesetzt und gibt den Maschinenbauern „Luft zum Atmen“. Auf Bitten von LISSMAC hatte sich Herr Lins mit Erfolg in Brüssel für diese Verlängerung stark gemacht und so ökologischen und ökonomischen Schaden verhindert.
Im Anschluss an die Firmenbesichtigung kam man im großen Besprechungszimmer zu weiteren Gesprächen und zu einem kleinen Imbiss zusammen. Natürlich fand die Veranstaltung unter Einhaltung aller derzeit gebotenen Hygiene- und Abstandsregeln statt.
Bei der Verabschiedung wurden den Gästen eigens zu diesem Anlass im Hause LISSMAC gefertigte Weinflaschenhalter samt regionalem Wein übergeben.
Bericht und Bilder Lissmac