Hauerz (rei) - Die Pfarrgemeinde Hauerz erhält vom Land Baden-Württemberg 53.490 € für die Sanierung des Kirchturms der Pfarrkirche St. Martin.
Das Land hat die dritte Tranche des Denkmalförderprogramms 2022 freigegeben und unterstützt damit 42 Kulturdenkmale mit rund 3,7 Millionen Euro. Gefördert werden kirchliche, kommunale und private Vorhaben – darunter die Sanierung des Kirchturms in Hauerz.
Im Newsletter des Landes vom 8. November wird Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, wie folgt zitiert: „Kulturdenkmale sind das Gedächtnis unseres Landes. Wir müssen unsere Denkmale auch für nachkommende Generationen erhalten, denn nur so können wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen." Und weiter: „Nur dank des großen Engagements der zahlreichen Privatpersonen, Kirchen, Kommunen und Ehrenamtlichen, die unsere Kulturdenkmale erhalten, kann unser kulturelles Erbe für kommende Generationen gesichert werden.“
Im Rahmen dieser dritten und letzten Tranche des Denkmalförderprogramms 2022 entfallen 22 Bewilligungen auf Vorhaben privater Eigentümerinnen und Eigentümer, zwölf auf solche von Kirchen und acht auf Vorhaben von Kommunen.
Auch Privatleute können Anträge stellen
Als eines von nur wenigen Ländern unterstützt Baden-Württemberg seit über 40 Jahren Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer beim Erhalt ihrer Denkmale. Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel können private Antragstellerinnen und Antragsteller für Maßnahmen an ihrem Kulturdenkmal eine Förderung von 50 Prozent bei spezifisch denkmalbezogenen Aufwendungen erhalten, Kirchen und Kommunen 33 Prozent. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Förderung besteht nicht. Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen entscheidet über die Aufstellung des Förderprogramms und die zu fördernden Maßnahmen.
Finanziert wird das Denkmalförderprogramm aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der überwiegende Anteil der Fördermittel stammt aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. Anträge auf Förderung aus Landesdenkmalmitteln können landesweit an das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart gerichtet werden. Darüberhinaus ist der Erhalt von Bau- und Kulturdenkmalen unter bestimmten Voraussetzungen auch steuerlich begünstigt.
Für die Sanierung des Kirchturms in Hauerz – hier eine ältere Aufnahme – stellt das Land einen Zuschuss von gut 50.000 € zur Verfügung. Archivbild: Uli Gresser