Bad Wurzach - Nach der Satzungsänderung im Jahre 2017, die eine Gründung einer Altersabteilung erst ermöglichte, war die Gründung für das Jahr 2020 kurz nach der damals in Dietmanns geplanten Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr vorgesehen, was bekanntermaßen Corona verhinderte. Nun konnte im Feuerwehrhaus in Bad Wurzach die Gründungsversammlung nachgeholt werden.
Mit einem Totengedenken an alle verstorbenen Feuerwehrkameraden eröffnete Feuerwehrkommandant Rolf Butscher die Gründungsversammlung, zu der 26 wahlberechtigte Alterskameraden sowie neben Bürgermeisterin Alexandra Scherer und die Sachbearbeiterin für Feuerwehrfragen Heike Hierlemann auch die Abteilungskommandanten gekommen waren.
In seinem Bericht erläuterte Rolf Butscher zunächst, dass von den 38 Feuerwehren im Landkreis 29 Altersabteilungen haben, von denen einige schon vor 30 Jahren, andere erst vor zwei Jahren gegründet wurden und die insgesamt aktuell 604 Mitglieder haben, davon zwei Frauen. Zum 31.12.2021 waren in Bad Wurzach 78 ehemalige Aktive gemeldet.
Mit einer kurzen Ansprache würdigte Bürgermeisterin Alexandra Scherer „diesen historischen Tag“ . Sie freute sich, dass so viele ehemaligen Aktive der Einladung zur Gründungsversammlung gefolgt waren, um das nachzuholen, was bereits zwei Jahre zuvor geplant war. Ganz wichtig war ihr auch, dass damit auch die „Senioren“ aus den Ortschaften nun mit in der gemeinsamen Altersabteilung integriert seien. Ihr Dank ging an alle, die sich bereit erklärten, Verantwortung zu übernehmen. Sie versprach, die Altersabteilung werde wie die aktive Feuerwehr die volle Unterstützung der Stadt erhalten.
Gemeinsam mit Kommandant Rolf Butscher unterschrieb die Bürgermeisterin danach die Gründungsurkunde der Altersabteilung, ein formaler Schritt für die Akten, wie sie es ausdrückte.
Nach einigen Vorschlägen aus den Reihen der Anwesenden erklärte sich schließlich Gerd Sonnenmoser (Stadt) bereit für die Wahl des Leiters der Altersabteilung zu kandidieren. Er wurde in geheimer Wahl bei 25 Ja-Stimmen und einer Enthaltung gewählt. Ebenso wurde bei der Wahl des Stellvertreters verfahren. Franz Mahle aus Hauerz hatte sich zur Kandidatur bereit erklärt und erhielt 24 Ja-Stimmen bei zwei Enthaltungen der Wahlberechtigten.
In offener Abstimmung wurden die vier Beisitzer Paul Mohr (Stadt), Josef Buchbinder (Eintürnen), Hermann Hartmann (Stadt) und Wilfried Vonier (Seibranz) einstimmig gewählt.
Im Anschluss an die Wahlen erhielten die Gewählten die von Heike Hierlemann und Jürgen Herdrich vorbereiteten Urkunden überreicht, wofür sich Rolf Butscher herzlich bei ihnen bedankte. Ebenso bei dem Bewirtungsteam, das an diesem Abend vor allem aus Abteilungskommandanten bestand sowie dem Wirt des Florianstübles, Manfred Pätzold und seiner Frau.
In seinem kurzen Grußwort versprach der frischgewählte Leiter der Altersabteilung eine offene Kommunikation und bekundete großes Interesse an den Altersabteilungen in den Ortschaften. „Wir sind auf fünf Jahre gewählt und ich hoffe, dass es nach den fünf Jahren gut läuft.“
Das Schlusswort gehörte Kommandant Rolf Butscher: „Wir unterstützen Euch, denn Ihr seid unsere Vorbilder. Aber ich denke wir sind auf einem guten Weg.“
Bericht und Bilder Ulrich Gresser