DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Wurzach - Es wird der dritte Rad- und Wandertag dieser Art in der Großgemeinde werden, nachdem der letzte im Jahre 2019 zum neuen Unterschwarzacher Gemeindezentrum in der Schule führte und wegen Corona in den beiden letzten Jahren keine Veranstaltung durchgeführt werden konnte.

Die Leiterin der Bad Wurzach Info (BWI) Johanne Gaipl erklärte bei einem Ortstermin, was es mit diesen Veranstaltungen auf sich hat: „Geboren aus dem Stadtmarketing-Prozess, war es das Ziel dieser Idee, die einzelnen Ortschaften vorzustellen und gemeinsam mit einem schönen Programm vor Ort zu feiern.“

„Eigentlich wäre Arnach bereits 2020 an der Reihe gewesen, der Startschuss dafür fiel am 25.11.2019, “ blickte Ortsvorsteher Michael Raunecker auf die damaligen Vorbereitungen zurück.

Denn in Arnach sollte der Abschluss des Melap+ (ausgeschreiben: Modellprojekt zur Eindämmung des Landschaftsverbrauches durch Aktivierung innerörtlicher Potenziale)-Prozesses gefeiert werden. „Doch dann kam uns Corona dazwischen.“ Aber weil in Arnach immer vieles im Fluss ist, war schnell ein anderer Zielpunkt gefunden:

Nach der Fertigstellung des Bildungshauses, bei dem jetzt Kindergarten und Grundschule unter einem Dach vereint sind, bot sich dort ein Tag der offenen Tür an. Dass die ebenfalls im Bildungshaus untergebrachte Sprachheilschule die Räume des ehemaligen Kindergartens zu Klassenräumen umgebaut hatte, die selbst der Ortsvorsteher noch nicht gesehen hat, ergab damit ein weiteres Angebot für die Arnacher.

Zum Programm: Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ starten Rad- , Wander- und Nordic-Walking-Gruppen aus den Teilorten und von Bad Wurzach aus an bestimmten Treffpunkten, die auf der Homepage der Stadt eingesehen werden können, zum Ziel in Arnach.

Um 10.30 Uhr beginnt der Familiengottesdienst im Freien, danach spielt der MV Arnach zum Frühschoppen auf. dazwischen wird um ca. 12.00 Uhr nach einem kurzen Grußwort von Bürgermeisterin Scherer die Siegerehrung des Stadtradelns stattfinden. Dazu sagte Johanne Gaipl: „Letzter Tag der in die Abrechnung eingeht ist zwar der 15.07., die Kilometer können aber noch bis zum 22.07. angegeben werden.“

Ab 11.30 Uhr gibt es einen reichhaltigen Mittagstisch mit anschließendem Kaffee und Kuchen, für den die Arnacher Vereine sorgen. „Beteiligt sind der Musikverein, der Sportverein, die Soldaten- und Schützenkameradschaft sowie der Förderverein fürs Bildungshaus,“ freut sich der Ortsvorsteher. Großen Wert legt er darauf, dass die Getränke vom Ortschaftsrat besorgt werden. Neben dem Tag der offenen Tür der Bildungseinrichtungen wird es zwei Führungen zur ebenfalls in den letzten Jahren renovierten Pfarrkirche St. Ulrich und St. Margaretha geben und als Reminiszenz an das ursprüngliche Ziel des für 2020 geplanten Rad- und Wandertag, zwei Dorfspaziergänge zu den wichtigsten Melap+ -Projekten.

Johanne Gaipl freute sich, dass die Ortschaft so aktiv ist. Der Ortsvorsteher spielte den Komplimentenball sofort zurück: „Was wären wir ohne die Erfahrung und Unterstützung der Stadt .“

Gaipl und Raunecker wiesen noch darauf hin, dass die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfinden wird. Einen Shuttlebus-Service wird es in diesem Jahr nicht geben. „Aber Arnach ist durch den Regio-Bus im Stundentakt mit dem Rest der Welt verbunden, “ erklärte der Ortsvorsteher stolz.

 

Bericht und Bild: Uli Gresser

 

--------------------------------------------------

halloRV

­