Bad Wurzach - Neben 29 Preisen und 9 Belobigungen für herausragende und sehr gute schulische Leistungen – alleine 9mal gab es dabei die Bestnote 1,0 – erhielten noch zahlreiche Schüler des Abiturjahrgangs Sonderpreise.
Die diesjährigen Abiturienten des Salvatorkollegs sind:
Emin Ehad Akol, Milena Albrecht (P), Isabel Blaut (P), Sophie Brand (P), Leon Burger (B), Franz Burrasch, Lilly Dinser (P), Florian Ehrmann (P), Eva-Maria Eiberle (P), David Eiden (P), Linus Erne, Remigius Erne, Robin Eschweiler, Paul Fassnacht, Elisa Fleiss (P), Johanna Förg, Eva Funk, Madlen Gairing (P), Uli Gapp (B), Anna Gegenbauer, Selhattin Genis (B), Deborah Gläser, Laura Gräber (P), Aaron Gräf (P), Leon Grösser, Lukas Grotz (P), Kailas Gupta, Yara Guter (P), Jonas Haselhofer (P), Leonie Heine, Tobias Heine, Roman Heinrich (P), Fabian Hänger, Jule Hirschbühler, Arthur Höpken, Hakan Iramil (P) , Jan Jäckel, Zahide Karakurd (B), Al Hassan Kassas, Lena Kastelberger (B), Emma Kuhn (P), Malte Lindenmeier, Helena Maurus (P), Hanna Merk (B), Patrick Mészáros, Gizem Müftüoglu, Laura Müller (P), Max Neunherz, Carlos Nikas, Yaren Özer, Busranur Öztürk (P), Tobias Patzner (B), celie Raum, Mia Rist, Kathrin Sauter (P), Barbara Schaädler (P), Enrico Scheel, DAvid Schmaus, Jakob Schmid, Elea Schneider, Fabian Schneider, Enzo Seitz, Luca Justin Seitz, Paul Steib (B), Timo Steinriede (B), Lara Stölzle, Leni Straßer, Viktoria Straub, Yannick Stroh (P), Jonas Tapper (P), Melina Tzouranis, Moritz Ulmschneider (P), Anna Vohrer, Selina Weber, Anna Weinholzner, Fabio Weishaupt, Juliane Weishaupt (P), Nora Weiß (P), Max Werner, Alexandra Widler (P), Gabriel Zeh, Lena Zeh (P) und Sara Zell.
Den erstmals vergebenen P. Jordan-Preis der Deutschen Provinz der Salvatorianer. gestiftet für besonderes Engagement um das salvatorianische Profil der Schule, erhielten Léon Konzelmann, Anna Vohrer und Alexandra Widler vom ehemaligen Schulleiter und jetzigem Provinzial Pater Friedrich Emde SDS überreicht.
Mit dem Preis des Vereins der Ehemaligen und Freunde des Salvatorkollegs für besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft wurden Kailas Gupta und Zahide Karakurd ausgezeichnet. Juliane Weishaupt und Nora Weiß erhielten eine Belobigung für ihr Engagement in der SMV.
Den „Scheffel-Preis“ der Literarischen Gesellschaft/Scheffelbund für besondere Leistungen im Fach Deutsch und gute literarische Kenntnisse bekam Emma Kuhn verliehen.
Den Ferry-Porsche-Preis für hervorragende Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik erhielt Elisa Fleiss.
In Anerkennung für herausragende Leistungen im Fach Wirtschaft erhielt Florian Ehrmann den Schulpreis Ökonomie des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie überreicht.
Ebenfalls neu war der Fachpreis Geschichte der Fachschaft Geschichte, Gemeinschaftskunde und Wirtschaft für herausragende Kenntnisse im Fach Geschichte. David Eiden wurde dessen erster Preisträger.
Den Abiturpreis für exzellente Leistungen im Fach Mathematik der deutschen Mathematiker-Vereinigung, verbunden mit einem Jahr Mitgliedschaft, erhielten Lukas Grotz, Kathrin Sauter, Busranur Öztürk und Moritz Ulmschneider zuerkannt.
Mit dem Otto-Dix-Abiturpreis für herausragende Leistungen im Fach Bildende Kunst wurde Madlen Gairing ausgezeichnet. Den Sportpreis des Landes Baden-Württemberg für hervorragende Leistungen in der Abiturprüfung im Fach Sport erhielt Laura Müller.
Für hervorragende Leistungen im Fach Physik erhielt Roman Heinrich einen Buchpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, verbunden mit einem Jahr Mitgliedschaft.
Ein Jahr Mitgliedschaft bei der Physikalischen Gesellschaft war der Lohn für sehr gute Leistungen im Fach Physik für Lilly Dinser, Aaron Gräf, Lukas Grotz, Jonas Haselhofer, Tobias Patzner, Jonas Tapper und Nora Weiß.
Je ein „e-fellows.net Stipendium“ (1 Jahr kostenloser online-Zugang) erhielten:
Isabel Blaut, Florian Ehrmann, Eva-Maria Eiberle, David Eiden, Lukas Grotz, Yara Guter, Emma Kuhn, Laura Müller, Busranur Öztürk, Kathrin Sauter, Barbara Schädler, Yannick Stroh, Jonas Tapper, Moritz Ulmschneider und Alexandra Widler.
Für seine langjährige Tätigkeit als Sportmentor bekam Jan Jäckel einen Preis, während David Eiden, Roman Heinrich, David Schmaus und Paul Steib für ihr langjähriges Engagement in der KSJ einen Preis erhielten. Für die Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes wurden Kathrin Sauter und Busranur Öztürk vorgeschlagen. Vorgeschlagen für die Aufnahme in die Bischöfliche Studienstiftung „Cusanuswerk“ wurde David Eiden.
Bericht und Bilder Ulrich Gresser