Bad Wurzach - In zwei großen Firmgottesdiensten in St. Verena am Samstagvormittag und -nachmittag spendete der Domkapitular der Diözese Rottenburg-Stuttgart 96 Jugendlichen aus der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach und einem Erwachsenen das Sakrament der Firmung.
In einer langen – aber wegen Corona auch von zahlreichen Unsicherheiten geprägten Vorbereitungszeit – hatten sich die jungen Menschen mit Pastoralreferent Raimund Miller auf diesen Tag vorbereitet. Dieser zeigte sich ob der endlich wieder einmal vollbesetzten Kirche bei seiner Begrüßung überwältigt.
Am Samstagvormittag wurden Jugendliche der Kirchengemeinden Arnach, Bad Wurzach, Eintürnen, Ziegelbch sowie einer aus Haidgau durch die Spende des Sakraments zu Erwachsenen im Sinne des Kirchenrechts erklärt.
„Als Evangeliumswort für diesen Tag hatte Pastoralreferent Raimund Miller aus aus dem Lukas Evangelium die Verse 2,41-52 ausgewählt: Der zwölfjährige Jesus kehrte nach dem Paschafest in Jerusalem nicht mehr nach Nazareth zurück, sondern diskutierte im Tempel mit den Schriftgelehrten.“
Genau daran knüpfte der Firmspender in seiner Predigt an: Weil das Leben in der Antike sehr kurz war, standen die Jugendlichen mit 12 Jahren an der Schwelle zur Volljährigkeit. Deswegen gelten im katholischen Kirchenrecht gefirmte Jugendliche ab diesem Alter als religionsmündig, die selbst Entscheidungen treffen dürfen.
„In jeder Familie gibt und gab es Meinungsverschiedenheiten, auch in der Heiligen Familie.“ Aber jeder müsse seinen eigenen Weg finden, umso wichtiger sei dabei das Haus Gottes – „in dem sein was meinem Vater gehört“ – quasi als „Zweitwohnsitz“ zu sehen. in der Kirche seien wir immer willkommen als äußerem „Zweitwohnsitz“, aber es gehe auch um die innere Verbundenheit, um eine Beziehung zu Gott, den wir im Herzen mit uns herumtragen. „Dieser ist mächtig, aber er lässt uns sein, wie wir sind. Wichtig wird dieses zweite Zuhause, wenn wir Probleme haben, etwa in einer Beziehung oder im Beruf.“
Während der Firmspendung, bei der Domkapitular Scharfenecker nach der Salbung an jede Firmbewerberin und jeden Firmbewerber einige persönliche Worte richtete, spielten Organistin Elisabeth Kohler auf der Kirchenorgel und Bernadette Vogt, die Leiterin des St. Verena Jugendchores, auf der E-Orgel, mit einfühlsamen und meditativen Melodien für das passende Ambiente.
Eine kleine Abordnung des Jugendchores sorgte während der beiden Gottesdienste für den würdigen musikalischen Rahmen. Im Anschluss an die beiden Gottesdienste hatten die Firmlinge und ihre Eltern im Pius-Scheel Haus noch bei einem Sektempfang Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Firmbewerber beim Vormittagsgottesdienst waren:
Aus Bad Wurzach:
Carlos Allgaier, Niels Büchler, Joel Burkhart, Marc Dullinger, Anne Fassnacht, Carlo Giannetto, Jessica Giannetto, Nico Gröber, David Hartmann, Michelle Heinrich, Viviana Heinrich, Simon Herdrich, Lorena Herdrich, Tajana Lipnjak, Simon Maurus, Eva-Jasmina Menig, Franka Molnar, Ada Parciana, Daria Pollak, Paula Preißing, Lukas Rast, Gabriel Roscher, Zuzanna Salastowicz, Miriana Schuster, Kira Traub, lda Vincon, Ellen Vincon und Maximilian Vitas.
Aus Arnach:
Matheo Erne, Christoph Fimpel, Gabriel Grad, Ann-Katrin Gut, Katharina Hoch, Christian Kling, Sina May und Scarlett-Rose Schöllhorn.
Aus Eintürnen:
Kamil Eiden, Felix Kiefer, Emma Kugler, Felix Merkle, Rosa Schöllhorn, Dominik Seiler und Lorenz Weber.
Aus Ziegelbach:
Ralph Ernle, Bastian Frick, Benjamin Frick,,Elisa Huber, Aaron Sauter, Liana Schwarz, Leon Senft und Lorenz Wespel.
Aus Haidgau:
Johannes Herrmann.
Die Firmbewerber beim Nachmittagsgottesdienst waren:
Aus Dietmanns:
Maximilian Bek, Silas Model, Filip Przeliorz, Selina Riß und Hannes Weißenberger.
Aus Eggmannsried :
Niclas Briegel, Karolin Ernle, Luka Steiner und Niklas Steiner.
Aus Haidgau:
Isabelle Dimmler, Antonia KohIer, Ronja Römer, Lucy Sauter, Verena Steinhauser
und Annalena Wassner.
Aus Hauerz:
Adrian Birk, Katharina Dobler, Jan-Silas Kuisle, Miria Müller, Greta Riß, Dominik Vöhringer und Timo Waizenegger.
Aus Seibranz:
Elena Bitterwolf, Simon Breitinger, Lara Fischer, Alina Frömming, Franziska Greiner, Raphael Gropper, Hanna Gruber, Jule Hierlemann, Pia Mönig, Nikolai
Reich, Ida Sauter, Paul Schele und Franka Widler.
Aus Unterschwarzach:
Lukas Härle, Jasmin Lach, Elisa Linsenbold, Elias Rief, Leon Schaible, Sandro
Schalt , Mark Schmuker, Jan Veser und Silas Wiedenmann.
Aus Bad Waldsee:
Manuel Balsano.
Bericht und Bilder Ulrich Gresser
Firmung morgens
Firmung Mittags