Bad Wurzach - Im Rahmen der traditionellen Blutreitergruppen-führerversammlung zum Auftakt des Bad Wurzacher Heilig-Blut-Festes am Pfingstmontag im Kursaal sind verdiente Blutreiter für bis zu 60malige Teilnahme, Blutreitergruppen für bis zu 70 Jahre geehrt worden.
Alexandra Scherer, Bürgermeisterin und Vorsitzende des Wallfahrtsausschusses, die die Ehrung gemeinsam mit Stadtpfarrer Stefan Maier und dem Superior des Gottesberges Pater Konrad Werder vornahm, freute sich dass soviele Reiter und Gruppen dem Bad Wurzacher Blutritt die Treue hielten.
Bei den Musikanten, die mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden, waren nur die „Altgedienten“ mit 40 Jahren, Dirigent Elmar Hirsch und Erich Brauchle der Musikkapelle Ellwangen, anwesend waren, da diese ja für die musikalische Umrahmung der Versammlung sorgten. Für 50 Jahre wurde Richard Menig von der Musikkapelle Hauerz geehrt. Die Urkunden für 10 und 25 Jahre wurden wie bei den Blutreitern intern innerhalb des Vereines bzw. der Gruppe verteilt.
Für 70 jährige Teilnahme mit einer Urkunde geehrt wurden die Blutreitergruppen aus Altmannshofen und Urlau.
Die ausscheidenden Gruppenführer von Ebersbach-Musbach Siegbert Stelzer, Ambros Herrmann von der Blutreitergruppe Willerazhofen-Bergatreute und Hubert Netzer aus Urlau wurden ebenfalls mit einer Urkunde und einem Präsent verabschiedet. Etwas besonderes ist dabei im Falle der Blutreitergruppe Urlau, wer dort die Nachfolge von Hubert Netzer antritt: Die erst 23jährige Linda Maier wird die Gruppe beim Heiligblutfest in Bad Wurzach anführen. Sie habe zwar nicht laut „Hier“ gerufen, als es um die Nachfolgeregelung des Gruppenführers gegangen war, sagt Maier dazu.
Aber nachdem in der Gruppe eh meistens Frauen und Mädchen mitreiten, habe sie sich pragmatisch gedacht: „Warum nicht die Verantwortung übernehmen?“ Und während in Weingarten in diesem Jahr erstmals Frauen mitreiten durften, wurde in diesem Jahr mit Susanne Gnann aus Oberessendorf eine Frau für ihre 40 malige Teilnahme mit einer goldenen Medaille und einer Urkunde ausgezeichnet.
Bei den Blutreiter, die für 40 Jahre geehrt und mit der goldenen Medaille plus Urkunde ausgezeichnet wurden: Neben Susanne Gnann, Georg Baumeister Jr, Georg Baumeister (beide Baindt), Karl-Josef Birkhofer (Kloster Sießen), Reiner Burkhart (Bad Wurzach), Franz Präg ((Rötenbach), Anton Romer (Schlier) und Siegfried Reutebuch (Schmalegg). Für 50 Jahre mit der Goldenen Medaille mit Kranz geehrt wurde Karl Freisinger (Rot a.d.Rot).
Vollzählig anwesend waren die für 60 Jahre Teilnahme am Blutritt Bad Wurzach mit der Goldenen Medaille mit Gravur Geehrten: Alois Kunz (Ellwangen), Josef Merk (Unterschwarzach), Rudi Braun und Josef Steinmeier (beide Reinstetten).
Bericht und Bilder Ulrich Gresser