DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Wurzach - Volle Auftragsbücher, volle Busse, ausgelastete Linien und schon getätigte Investitionen in den Fuhrpark so ging es für die meisten Busunternehmen ins Jahr 2020. Doch dann war auf einen Schlag alles vorbei.  Trotz des aufgehobenen Reiseverbotes halten sich immer noch viele Gäste zurück. Die Firma Ehrmann stellt daher morgen auf dem Wochenmarkt ihr Hygienekonzept vor und steht für Fragen zur Verfügung.

Ab dem 13. März durften keine Personen mehr mit dem Bus zu touristischen Zwecken befördert werden. Ebenso gestaltete es sich auch kurzfristig im Linienverkehr des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Die Folgen waren verheerend, da die meisten Busunternehmen dem Mittelstand angehören oder sogar Kleinbetriebe sind, waren Umsatzeinbußen mit bis zu 50 % und mehr, Kurzarbeit für alle Mitarbeiter, Stornierungen am laufenden Band und abgemeldete Busse das neue „täglich Brot“. Ein Rettungsschirm der Bundesregierung von 40 Millionen Euro ist nur ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein, da dieser Topf auf ca. 400 Unternehmen mit ca. 2000 Fahrzeugen umgelegt wird. Man kann sich vorstellen, dass dies keine laufenden Kosten decken kann, geschweige denn irgendwelche Umsatzeinbußen mildert.

 

Endlich wieder reisen, endlich wieder Bustouristik!

Seit dem 15. Juni 2020 darf in Deutschland wieder mit dem Bus verreist werden. Ein neuer Hoffnungsschimmer für gebeutelte Busunternehmen. Doch der Schein trügt, von neuen Aufträgen keine Spur – es läuft nicht an. Mit dem Ende des Busreiseverbotes ist die Verunsicherung so hoch wie nie.

 

Was darf ich? Was muss ich? Was wird getan?

Mit dem neuen Hygienekonzept des Landes Baden-Württemberg werden ausreichende Schutzmaßnahmen für jeden Reisebus gefordert und von den Unternehmen durchgeführt. Feste Sitzplatzzuweisung, Desinfektion, öftere Pausen zum Lüften, abgetrennter Fahrerbereich und Mund-Nase-Schutzmasken auf der kompletten Busfahrt sind nur ein kleiner Auszug davon.

Die Firma Ehrmann Reisen GmbH & Co. KG geht jedoch weitere Schritte in Richtung Sicherheit. Jeder Bus wird zusätzlich zur Grund- und Endreinigung gründlich desinfiziert, ebenso wird ein Ozon-Reinigungsgerät für den Innenraum eingesetzt. Nach jetziger Verordnung dürfte, bei einer Tages- oder Mehrtagesreise aus dem Reiseprogramm, jeder Platz im Reisebus von Gästen besetzt werden. Auch hier weitet die Firma Ehrmann den Schutz aus und belegt nur Fensterplätze im Zick-Zack, um ausreichend Abstand zu gewährleisten. Natürlich dürfen Paare und gemeinsame Haushalte beieinandersitzen. Bei Buchungen von Gruppen oder Vereinen, die einen Bus für Vereinsreisen oder Ausflüge buchen wird dies allerdings nicht so durchführbar sein.

„Wir merken, dass die Verunsicherung bei der Bevölkerung groß ist“, berichtet Ute Ehrmann. Um der Bevölkerung die Angst zu nehmen und zu zeigen, dass alles getan wird um eine Ansteckung im Bus zu vermeiden, steht die Firma Ehrmann Reisen am kommenden Wochenmarkt (02.07.2020) mit einem Reisebus und einigen Mitarbeitern parat. Gerne dürfen Interessierte den Bus und die Maßnahmen begutachten, ebenso stehen Mitarbeiter zum neuen Hygienekonzept Rede und Antwort. Fast ganz neu ist das Reiseprogramm für das Restjahr 2020, dass aufgrund der Corona-Pandemie und den verschieden geltenden Regelungen in Europa angepasst wurde.

 

Pressemitteilung der EHRMANN REISEN GmbH & Co. KG

 

--------------------------------------------------

halloRV

­