Bad Waldsee
Bad Waldsee - Am 25. Oktober 2022 fand die diesjährige Hauptversammlung des Museums- und Heimatvereins statt.
Bad Waldsee - Ab diesem Freitag (28.10.) rollt er wieder, der Verkehr über eine der wichtigsten innerstädtischen Verkehrsadern, die Bleichestraße.
Bad Waldsee - Am 14. Oktober, knapp zwei Wochen nach der Großkundgebung „Notfallsprechstunde“, sprach "Die Bildschirmzeitung" (DBSZ) mit Thomas Bertele und Franz Daiber von der Bürgerinitiative Krankenhaus (BI). Die beiden BI-Vertreter warnen vehement vor einer Schließung des Bad Waldseer Krankenhauses. Wenn nicht vor der Funktionsunfähigkeit des Krankenhauses, der man sich mit großen Schritten nähere, eine taugliche Ersatzlösung gefunden werde, falle der Norden des Landkreises in Sachen Gesundheitsversorgung in ein „schwarzes Loch“. Mit Thomas Bertele und Franz Daiber sprach DBSZ-Redakteur Gerhard Reischmann.
Bad Waldsees OB Henne hatte in seiner Krankenhausrede auf dem Gut-Betha-Platz ein Aussetzen des Schließungsbeschlusses für zunächst drei Jahre gefordert. Das war ein Vorschlag, den die Entscheidungsträger im Kreistag und vor allem in der OSK sowie im Landratsamt hätten ernsthaft bedenken sollen. Statt dessen werden Fakten geschaffen. Mit Tunnelblick und Stöpseln in den Ohren wird der Kreistagsbeschluss durchgepaukt, Warnungen ignorierend, flehentliche Bitten, gute Argumente in den Wind schlagend. Das Schlimmste: Ahnend, vielleicht sogar wissend, dass es keine Auffanglösung (MVZ oder PVZ) geben wird; das traurige Beispiel Krankenhaus-Schließung in Leutkirch lässt grüßen. Dort wartet man noch heute auf das versprochene Medizinische Versorgungszentrum (MVZ).
BAD WALDSEE-HASLANDEN (bg) – Aufgrund von Baumfällarbeiten muss die Steinenberger Straße (Gemeindeverbindungsweg) auf Höhe Nummer 73 am Freitag, 28. Oktober, in der Zeit zwischen 7.00 und 15.00 Uhr, für den Verkehr voll gesperrt werden.
Text Brigitte Göppel Stadt Bad Waldsee
Grabener Höhe - Der stark frequentierte Parkplatz an der Grabener Höhe wurde umgestaltet und neu hergestellt. Bisher wurde der Parkplatz durch in der Landschaft wenig ästhetisch wirkende Metallrohre eingegrenzt.
Bad Waldsee - In diesem Jahr standen die Fairen Wochen und der Nachhaltigkeitstag der Fairtrade Stadt ganz im Zeichen des wertvollsten aller Rohstoffe, dem Wasser.
BAD WALDSEE (mn) – Am Samstag, 16. Oktober, gab es im Rahmen einer Waldführung im Tannenbühl einen ganz besonderen Abschluss, und zwar eine Vorführung der Falknerei Paulat.
Bad Waldsee - Bereits zum vierten Mal trafen sich die Vertreter der Städte Riedlingen, Laupheim und Bad Waldsee zum sogenannten Krähengipfel, um gemeinsam über die Krähenproblematik zu beraten. Dabei stellte Armin Brutschin von der Abteilung Grünflächen aus Bad Waldsee einen weiteren Lösungsansatz speziell für die Stadt Bad Waldsee vor.
Bad Waldsee - Das neue Angebot im Schloss, das Stillcafé, findet jeden ersten Mittwoch im Monat, zusätzlich zum Eltern-Kind-Café, im gleichen Raum (Bibliothekssaal), jedoch etwas abgetrennt, von 9.30 bis 10.30 Uhr statt.
Bad Waldsee - Das Großeltern-Café, ein neues Angebot der Stadt Bad Waldsee, findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr im Schloss in Bad Waldsee statt.
Bad Waldsee - Am Mittwoch, den 19. Oktober, war an der Döchtbühlschule Bad Waldsee ein besonderer Gast vor Ort. Der Autor Knut Krüger hielt eine Lesung im Rahmen des Frederik Tages 2022. Das landesweite Literatur-Lese-Fest feierte zudem seinen 25. Geburtstag. Knut Krüger hat bereits mehrere Kinderbücher veröffentlicht.
Bad Waldsee - Anfang November soll in mehreren Bereichen der Altstadt der noch fehlende Farbasphalt im Mobilitätsband eingebaut werden. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Abschnitten. Der Fußgänger- und Radverkehr ist aber möglich. Der Kfz-Verkehr muss für jeden Einzelabschnitt sowie die abgehenden Seitenstraßen allerdings für jeweils etwa einen Tag unterbrochen werden.