Bad Waldsee - Kein geregeltes Einkommen, kein fester Wohnort, nur noch besitzen was in den Bus passt. Die Live-Reportage im Erwin Hymer Museum am Donnerstag, den 10. März, gibt Einblicke in eine für unsere Breiten außergewöhnliche Lebensform als moderne Nomaden.
Seit April 2016 leben Martina Zürcher und Dylan Wickrama in einem VW-Bus in Norwegen, Spanien, Tadschikistan, Russland oder in der Mongolei. Sie haben die Welt zu ihrem Wohnzimmer gemacht und den Job mit auf die Reise genommen, weil ihr Vanlife nie ein Ablaufdatum hatte.
Der Entscheid die 3-Zimmer Wohnung zu künden und fortan auf vier Räder unterwegs zu sein, war nicht ein lang ersehnter Traum, sondern eine spontane Idee, die sich sofort gut anfühlte.
Die Entscheidung fiel an einem Winterabend in Biel (CH) und die Wohnungskündigung ging bereits am nächsten Morgen zur Post. Dann folgten drei Monate befreiendes Entrümpeln und der Umbau des VW-Buses in ein Zuhause. Nach mehreren Jahren als Bus-Nomaden möchten die beiden die Freiheit, die diese minimalistische Lebensform ermöglicht, gegen Nichts mehr eintauschen - auch nicht gegen ein Badezimmer mit Badewanne.
Die beiden erzählen, was es heißt, als moderne Nomaden in Europa und Zentralasien zu Hause zu sein, ihre Beweggründe hinter dem Entscheid aus dem Hamsterrad auszusteigen und eine alternative Lebensweise auszuprobieren, wie bereichernd es ist fremden Menschen zu vertrauen, jeden Tag zu nehmen wie er kommt und warum für sie weniger zu besitzen viel mehr Reichtum bedeutet.
Die Live-Reportage „Vanlife - Leben als moderne Nomaden“ findet am Donnerstag, 10. März 2022, um 20 Uhr im Erwin Hymer Museum statt. Die große Multivisions-Leinwand sowie viel Platz und frische Luft, garantieren unbeschwerten Reise- und Abenteuer-Genuss. Tickets sind an der Museumskasse, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel 07524 976676-00, sowie bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und online erhältlich. Alle Informationen zur Veranstaltung, Tickets und Teilnahmebedingungen:
VVK 16 € | Tageskasse 19 €, inkl. Museumseintritt
Kulinarisches zur Reise im Erwin Hymer Museum
Das Restaurant Caravano im Erwin Hymer Museum bietet zu den Live-Reportagen.
Genießer-Abenteuer-Pakete an. Sie beinhalten ein passend zum Thema abgestimmtes 2-Gänge-Menü und das Ticket für die Live-Reportage. Erhältlich nur im Vorverkauf an der Museumskasse oder telefonisch unter 07524-976676-00.
Informationen und Menüs unter www.erwin-hymer-museum.de
Das Genießer-Abenteuer-Paket im Museumsrestaurant
Live- Reportage inkl. Sitzplatzreservierung, Museumsbesuch, 2 Gang-Menü, Preis pro Person 32,50 €
Nur im Vorverkauf erhältlich, Tel 07524 976676-00
Das gesamte Veranstaltungsprogramm gibt es unter Programm als Download oder an der Museumskasse.
Bilder Martina Zürcher und Dylan Wickrama