Bad Waldsee - Mit Ihrem neuen Programm prägt die vhs wesentlich die Bildungslandschaft in Bad Waldsee. Ein vielfältiges Angebot durch alle Bereiche ermöglicht Kreativität und Wissenserweiterung. Aktuell sind für folgende Kurse noch Plätze frei.
Kurs-Nr. 221-70301
Leitung: Markus Kieble
Steuererklärung
Die Teilnehmer*innen lernen in diesem Kurs ihre Einkommenssteuererklärung selbst zu erstellen. Themenschwerpunkte sind die sieben Einkunftsarten im Einkommenssteuerrecht. Hierbei werden vorwiegend die Einkünfte aus selbständiger Arbeit (Einnahme-Überschussrechnung), die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit mit der Abzugsfähigkeit der hierzu gehörenden Werbungskosten, die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, die Einkünfte aus Kapitalvermögen sowie die Besteuerung der Rente behandelt. Des Weiteren wird auf die Abzugsfähigkeit der Sonderausgaben, die außergewöhnlichen Belastungen, die Berücksichtigung von Kindern, die Berücksichtigung haushaltsnaher Dienstleistungen/Handwerkerleistungen sowie auf die Riesterförderung eingegangen. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Nutzung von "Mein Elster" (elster.de) zur Erstellung und Übertragung der elektronischen Steuererklärung. Es sind 45 Minuten Mittagspause eingeplant.
vhs, Raum 2 (im 1. OG) Klosterhof 2, Bad Waldsee
Samstag, 19. März 2022, 09:00 - 18:00 Uhr
(TN: 8 - 15) € 55,00
Kurs-Nr. 221-20602
Leitung: Cornelia Kreissle
Goldschmieden
Schmuck gestalten
Unter Anleitung einer erfahrenen Goldschmiedin und Schmuckgestalterin lernen Sie die Grundtechniken des Goldschmiedehandwerks kennen: Sägen, Feilen, Biegen, Treiben, Hartlöten, Fassen von Edelsteinen. Gearbeitet wird mit Buntmetallen, Sterlingsilber und Gold nach Ihren eigenen Entwürfen. Gestalten Sie Ihr persönliches Schmuck-Unikat! Anfänger*innen werden eingeführt und Fortgeschrittene erhalten Hilfe bei der Umsetzung ihrer Ideen. Zusätzliche Kosten: Material wie Silber, Edelsteine und Zubehör wird im Kurs je nach Verbrauch abgerechnet (Silber € 2,50/g, Gold ca. € 65,00/g); Werkzeug wird zur Verfügung gestellt - Werkzeuggebühr € 12,00.
Realschule, Werkraum 2
freitags, ab 11. März 2022, 18:00 - 21:00 Uhr, 2-mal
Mit Anmeldung; (TN: 6 - 8) € 88,00
Kurs-Nr. 221-20706
Leitung: Jochen Vogel
Ukulele Workshop für Anfänger
Jeder kennt sie und hat sie schon einmal irgendwo gesehen und vermutlich auch belächelt als Schrumpfgitarre oder Bonsai-Axt... eine Ukulele. Doch die Ukulele ist spätestens seit dem Hit "Somewhere over the
rainbow" nicht mehr aus der Musikszene wegzudenken. TV-Stars wie Stefan Raab oder Götz Alsmann zeigen regelmäßig in ihren Shows, welche Möglichkeiten in dem kleinen Instrument stecken. In Fachmagazinen und Shops ist die Ukulele längst aus ihrem Nischendasein verschwunden und wird inzwischen als ernstzunehmendes Instrument voll akzeptiert.
Und das Beste: Sie ist verhältnismäßig einfach zu spielen, sie passt locker ins Gepäck, die Anschaffungskosten sind relativ gering und sie ist die perfekte Begleitung für fröhliche Gesänge. Kein anderes Akkordinstrument kann da mithalten! In einem lockeren Workshop werden anhand von bekannten Stücken die wichtigsten Akkorde und Begleit-Rhythmen vermittelt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, aber von Vorteil. Mitzubringen sind: Ukulele (kostet zwischen 50,00 € und 120,00 €, kann über den
Kursleiter bezogen werden oder für 8,00 € ausgeliehen werden), Stimmgerät, Schreibzeug, etwas Geduld, zwei Pfund Rhythmus, Fragen gerne vorab an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. 8,00 € für die Kursmappe werden im Kurs direkt eingesammelt.
vhs, Raum 4 (Eingang Archiv), Klosterhof 2, Bad Waldsee
Samstag, 19. März 2022, 10:00 - 14:00 Uhr
Mit Anmeldung; (TN: 5 - 10) € 48,00
Anmeldung unter:
Vhs.bad-waldsee.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07524 – 94 3050
Text Brigitte Göppel