Bad Waldsee-Haisterkirch-Ehrensberg - Die Idee, eine „Bergweihnacht“ im knapp über 700m hoch gelegenen Weiler Ehrensberg zu feiern, hatte Jugendseelsorger David Bösl vom Dekanatsteam Allgäu-Oberschwaben.
Ehrensberg gehört bekanntlich zur Ortschaft und damit auch zur Kirchengemeinde Haisterkirch. Für den Jugendseelsorger war deshalb die Ehrensberger Ortsmitte am letzten Freitagabend vor dem „Heiligen Abend 2021“ eine passende, sinngebende, ausgewählte Stätte für die Feier einer erstmaligen „Bergweihnacht“ im Raum Bad Waldsee.
Gekommen waren überraschend viele jungen Familien, die der feuchtkalten Witterung trotzten. Das Herbergsspiel fand coronabedingt im Freien vor dem Haus der Familie Konrad sowie im Hof des früheren Gasthauses „ Zur frohen Aussicht“ und direkt neben einem spontan aufgebauten Stall vor der Sankt-Laurentius-Kapelle statt.
Feierlich umrahmt wurden die ausgewählten Advents- und Weihnachtslieder von einem jungen Bläserquartett. Die wichtigsten Passagen und damit auch die religiöse Deutung der Herbergssuche trugen David Bösl und ganz gekonnt auch eine Tochter der Familie Konrad vor. Letztere spielte ihre Rolle als Engel recht überzeugend.
Die zahlreichen Kinder durften dann noch in der Kapelle, um dort je eine weihnachtlich dekorierte Lichttüte in Empfang zu nehmen. Nach dem gemeinsam gebeteten Vaterunser bedankte sich der Leiter der „mobilen, jungen Kirche“ David Bösl beim Bläserquartett und insbesondere bei der engagierten Familie Konrad für die gezeigte, große Unterstützung vor Ort. Dafür gab es anerkennenden Beifall von Jung und Alt.
Text und Fotos : Rudi Martin