DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Waldsee - Große Freude vor dem neuen Seniorenzentrum der Zieglerschen in der Seidenstraße: Auszubildende der Firma HYMER haben den Bewohnerinnen und Bewohnern fünf wunderschöne Holzkrippen vorbeigebracht.

Gemeinsam mit drei Azubis überreichte Daniel Schmid, Ausbilder bei HYMER, die tolle vorweihnachtliche Überraschung an Juliane Hopffer, Einrichtungsleitung im Seniorenzentrum der Zieglerschen in Bad Waldsee, und an Joachim Dangel, Leiter Soziale Betreuung im Haus.

Eigentlich lernen die jungen Menschen während ihrer Holzmechaniker-Ausbildung beim großen Wohnwagen- und Wohnmobilhersteller ja, die Inneneinrichtung für diese großen Fahrzeuge herzustellen.

In den letzten Wochen haben sie in ihrer Lehrwerkstatt zur Abwechslung an ganz anderen Produkten gehobelt, gesägt, gefräst und geschliffen: Sie haben in mehreren Arbeitsschritten fünf schöne Holzkrippen für das Seniorenzentrum der Zieglerschen in Bad Waldsee gebaut, die künftig in den Wohnbereichen, in der Tagespflege und in der Cafeteria ihren Platz finden werden. „Durch die wenigen Vorgaben konnten die Azubis an diesem Projekt ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Krippen nach ihren Vorstellungen planen und auch umsetzen.

Dass die Krippen zudem einem guten Zweck zugutekommen, ist für alle Beteiligten ein schönes Gefühl“, erklärt Uwe Klaiber vom HYMER- Bau- und Gebäudemanagement.

„Wir freuen uns sehr über diese tolle Aktion und das Engagement der jungen Menschen für unsere Seniorinnen und Senioren! Die schönen Krippen schaffen eine wunderbare weihnachtliche Atmosphäre, die uns allen gerade in der aktuellen Zeit sehr guttut“, sagt Juliane Hopffer.

Geplant ist, dass die Seniorinnen und Senioren diese Krippen in den Tagen vor Weihnachten gemeinsam mit Joachim Dangel und weiteren Betreuungskräften noch individuell mit Moos, Reis und Sternen gestalten und schmücken. „Solche Aktionen sind wichtig für die Erinnerungspflege und Biografiearbeit unserer Seniorinnen und Senioren. Sie kommen ins Erzählen, Singen und manchmal auch ins Beten und es werden Emotionen freigesetzt“, erklärt Joachim Dangel.

 

Bericht und Foto Annette Scherer

 

--------------------------------------------------

halloRV

­