DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

BAD WALDSEE (bg) - Nach mehr als 21 Jahren bei der Stadt Bad Waldsee wird die „Herrin der Zahlen“, Fachbereichsleiterin Beate Bringmann, im Frühjahr 2022 die Stadtverwaltung verlassen und in den verdienten Ruhestand gehen.

Am 1. September 2000 hatte Beate Bringmann ihre Laufbahn im Bad Waldseer Rathaus als stellvertretende Amtsleiterin der Stadtkämmerei begonnen, damals als Nachfolgerin von Monika Ludy. Der Gemeinderat hatte sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe gewählt. Im Juli 2009 übernahm sie die Leitung des Kämmereiamtes.

„Mit größter Verantwortung und Sorgsamkeit kümmert sie sich nun seit fast 22 Jahren um die Finanzen der Stadt und hat diese stets voll und ganz im Griff“, sagen Bürgermeister Matthias Henne und die Erste Beigeordnete Monika Ludy. „Viele Millionen Euro hat sie in dieser Zeit für die Stadt abgewickelt. Frau Bringmann betrachtet unseren Stadthaushalt nicht nur als ein Zahlenwerk, das rechnerisch bewältigt werden muss, sondern behandelt unseren Haushalt wie einen Schatz. Einen Schatz, den es stets zu wahren und zu mehren gilt. Sie versteht es hervorragend dieses Zahlenkonstrukt den Verwaltungsmitarbeitern, aber auch dem Gemeinderat verständlich darzustellen.“

Ein wahrer Kraftakt und eine ganz besondere Herausforderung seien die Einführung der gesplitteten Abwassergebühren sowie die Umstellung des Rechnungswesens von der Kameralistik auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen, so Matthias Henne und Monika Ludy weiter.

Gemeinsam mit ihrem Team sei Beate Bringmann diese Mammutaufgabe gelungen. Mit ihrem großen und weitreichenden Wissen im Bereich der Finanzen verliere die Stadtverwaltung einen wichtigen Baustein im Gesamtkomplex des städtischen Haushalts. „Wir sind Frau Bringmann für ihren Einsatz für die Stadtverwaltung und für die Stadt sehr dankbar“, sagen der Bürgermeister und die Erste Beigeordnete.

 

Bericht Brigitte Göppel Bad Waldsee

 

--------------------------------------------------

halloRV

­