DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Waldsee -Kurs Veranstaltung der vhs.

Kurs-Nr. 212-100204

Leitung: Markus Wachter

 

Brain Power für Kinder -Fitnessprogramm für Ihr Gehirn!

 Für Kinder und Jugendliche von 8-11 Jahren.

 Steigende Anforderungen in der Schule, Schwierigkeiten die Konzentration im Unterricht und bei den Hausaufgaben aufrecht zu erhalten? Brain Power ist für alle Kinder und Jugendliche genau das richtige Training! Es mobilisiert gezielt ungenutzte Ressourcen im Gehirn und verbessert so die Lern- und Leistungsfähigkeit.

Dies geschieht im Wesentlichen durch herausfordernde Bewegungsaufgaben, welche sowohl die motorischen Anforderungen als auch die kognitiven Fähigkeiten umfassend trainieren. Ebenso fließen kinesiologische Ansätze in die Trainingsstunden mit ein. Die Übungen sind spielerisch an die jeweilige Altersgruppe angepasst, garantieren viel Spaß und animieren zum Mitmachen. Kinder und Jugendliche werden kreativer und selbstbewusster, Schüler konzentrierter, aufnahmefähiger und das Lösen von Aufgaben fällt leichter. Durch Bewegung und Lachen zu mehr Erfolg. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.IQ-Werkstatt.de

 Bitte mitbringen: Trinken, bequeme Kleidung und Turnschuhe

vhs, Raum 4 (Eingang Archiv), Klosterhof 2, Bad Waldsee

Donnerstag, 2. Dezember 2021, 17:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag, 9. Dezember 2021, 17:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag, 16. Dezember 2021, 17:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag, 13. Januar 2022, 17:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag, 20. Januar 2022, 17:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag, 27. Januar 2022, 17:00 - 18:00 Uhr

(TN: 2 - 4) € 75,00

 

 

Kurs-Nr. 212-30704

Leitung: Pimphawan Ebinger

Original Thailändische Küche: "Nudelsuppe"

 

Eine leckere Nudelsuppe ist in Thailand sehr beliebt und weit verbreitet. Man isst sie mit Stäbchen. In diesem Kurs kochen wir gemeinsam viele verschiedene Suppen sowohl mit gelben Nudeln als auch Reisnudeln, Rindsuppe, Hähnchenkeule mit Anis-Zimt Soße, Gerichte mit Fleisch, Fisch, Spezialkräutern, Curry-Kokos-Soße, Wan-Tan-Suppe und verschiedenen milden und scharfen Soßen mit viel frischem Gemüse und Beilagen. Zum Abschluss gibt es ein typisches Thai-Dessert.

Bitte mitbringen: Behälter und Messer. Lebensmittelkosten in Höhe von € 16,00 (inkl. Rezepte und Getränke) sind am Kursabend in bar an die Kursleiterin zu entrichten. Parkplatz vor der Durlesbach-Halle.

Reute Durlesbach Grundschule, Schulküche

Donnerstag, 2. Dezember 2021, 18:00 - 22:30 Uhr

Mit Anmeldung; (TN: 7 - 12) € 34,00

 

 

Kurs-Nr. 212-10710

Leitung: Martina Peris-Funk

Lernen mit Freude - mehr Sicherheit bei Klassenarbeiten

 

Für Schüler der Klassen 5 - 7

 

Intelligenz und Begabung sind nur zu etwa 30 % für den Lernerfolg ausschlaggebend. Schüler, die gesund sind und trotzdem keine guten Noten mit nach Hause bringen, haben oft nur versäumt, richtig zu lernen.

An zwei Tagen können die Jugendlichen Übungen, Spiele, viele Informationen rund ums Lernen sowie Techniken zur Steigerung ihrer geistigen Leistungsfähigkeit kennenlernen. Es werden direkte Lerngedächtnisstrategien, aber auch das ganzheitliche Lernen von A wie Aufmerksamkeit bis Z wie Zusammenspiel von rechter und linker Hirnhälfte vermittelt. Richtig lernen macht Freude, beugt Prüfungsangst vor und beschert letztlich bessere Schulnoten!

Materialkosten von € 2,00 pro Teilnehmer werden von der Leiterin direkt im Kurs abgerechnet.

vhs, Raum 3 (im 2. OG) Klosterhof 2, Bad Waldsee

freitags, ab 3. Dezember 2021, 15:30 - 18:30 Uhr, 2-mal

Mit Anmeldung; (TN: 10 - 10) € 33,00

 

 

Kurs-Nr. 212-60203

Leitung: Fatih Patir

Quadratische, lineare Gleichungen und Parabeln

 

Crash-Kurs

 

Wir wiederholen alle Themenbereiche der Parabeln wie Scheitelform, Nullstellen, Schnittpunkte mit den Achsen, Modellieren etc. und Themen aus der linearen Funktionen wie Gleichungen und Gleichungssysteme, Bruchgleichungen und alles, was zu den Geraden gehört.

vhs, Raum 2 (im 1. OG) Klosterhof 2, Bad Waldsee

samstags, ab 4. Dezember 2021, 09:00 - 13:00 Uhr, 2-mal

(TN: 10 - 15) € 39,00

 

 

Kurs-Nr. 212-30240

Leitung: Sabine Schröder

Rücken Fit mit FLEXI-BAR

 

Der FLEXI-BAR® ist eine Schwungstange, die die Möglichkeit eröffnet, die Tiefenmuskulatur auf einfache Art und Weise zu kräftigen. Der in Schwingung gebrachte FLEXI-BAR® bewirkt durch seine Vibration eine außergewöhnliche, tiefgehende Reaktion des Körpers - die reflektorische Anspannung des Rumpfes, welche unbewusst erreicht werden kann.

Eine tolle Ergänzung zu den Themen Rücken- und Nackenschmerzen sowie eine optimale Wirkung auf Rücken-, Beckenboden und Rumpfmuskulatur. Kranke Personen, bluthochdruckgefährdete, sowie solche mit akuten Entzündungen - insbesondere im Rumpfbereich - müssen Ihren Arzt befragen. Mitzubringen: Handtuch, bequeme Sportkleidung und Gute Laune

Dreh im Puls, 1. OG, Hauptstraße 47, 88339 Bad Waldsee

montags, ab 6. Dezember 2021, 19:45 - 20:45 Uhr, 6-mal

(TN: 7 - 7) € 52,00

 

 

Kurs-Nr. 212-21101

Leitung: Svenja Kranz

Digitale Fotografie - so klappt es! Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

 

Ein Grundkurs für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

 

Wie funktioniert eigentlich meine Kamera? Wie geht das mit der Bewegungsunschärfe und dem verschwommenen Hintergrund? Was kann ich tun, um meine Bilder besser zu machen?

Im ersten Teil des Wochenendkurses werden technische Grundkenntnisse und Basiswissen der Fotografie vermittelt. Dabei lernen wir die Funktionen der Kamera besser kennen und erproben diese auf einem Spaziergang durch die Stadt oder das Ried.

Der zweite Teil des Kurses widmet sich dem Bildaufbau. Mit ganz einfachen Tricks lassen sich spannendere Bilder machen. Ob Reisefotografie, Landschaftsaufnahmen, Portrait oder Veranstaltungsfotografie - die individuellen Wünsche der Teilnehmer werden thematisiert und anhand praktischer Übungen entstehen schon während des Kurses tolle Ergebnisse. Bitte mitbringen: Kamera (Spiegelreflex- oder Systemkamera) mit Modus "M", zugehörige Bedienungsanleitung (falls vorhanden), Zubehör (Stativ, Wechselobjektive).

vhs, Raum 1 (im 1. OG) Klosterhof 2, Bad Waldsee

Samstag, 11. Dezember 2021, 09:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 12. Dezember 2021, 09:00 - 17:00 Uhr

Mit Anmeldung; (TN: 8 - 12) € 96,00

 

 

Volkshochschule Bad Waldsee

Klosterhof 2

88339 Bad Waldsee

Festnetz: 0 75 24-4 99 41

Homepage: www.vhs.bad-waldsee.de 

 

 Brigitte Göppel

 

--------------------------------------------------

halloRV

­