Bad Waldsee - Auf der Jahreshauptversammlung des Kinderschutzbundes Bad Waldsee wurde der Vorsitzende Walter Ritter sowie die Schriftführerin Traudel Bernhardt für weitere zwei Jahre einstimmig bestätigt.
Mit dem Schatzmeister Karl Schöpner, der nach der letzten Jahreshauptversammlung per online gewählt wurde, ist der Vorstand wieder vollständig. Obwohl die Corona-Pandemie im Jahre 2020 ab März die Hausaufgabenbetreuung beendete und das Altstadtfest sowie die Teilnahme am Lauffieber entfielen, konnte Walter Ritter stolz auf zehn Aktivitäten und Projekte verweisen.
Noch rechtzeitig vor den Corona-Maßnahmen erfreuten die traditionellen Fasnetsdiscos für die 10- bis 15-Jährigen im Peterskeller wieder rund 500 Kinder und Jugendliche. Im Frühjahr 2020 beschloss der Vorstand, Alleinerziehende in Bad Waldsee finanziell zu unterstützen.
Die Alleinerziehenden, meist Frauen, waren aufgrund der Corona-Beschränkungen besonders betroffen, da sie häufig ihre Arbeit als Geringverdienerinnen verloren hatten.
So erhielten 75 Alleinerziehende Einkaufsgutscheine in Höhe von jeweils 100 Euro. Kurz vor Weihnachten wurde die Gutscheinaktion wiederholt, wobei dieses Mal die Höhe der Gutscheine zusätzlich nach der Kinderzahl gestaffelt war. Zum zweiten Mal konnten rund 30 Vorschulkinder aus Bad Waldsee und Aulendorf an Ostern mit einem neuen Schulranzen beschenkt und damit soziale Ungleichheiten beim Schulbeginn ausgeglichen werden.
Durch die Organisation und Bezahlung von zwei Personen für die Kinderbetreuung konnte 12 syrischen Frauen der Besuch eines Deutschkurses an der VHS ermöglicht werden.
16 Grundschulkinder erlebten im Sommer wieder eine abenteuerliche Naturwoche im Tannenbühl.
Da in Deutschland fast jedes zweite Kind nicht schwimmen kann, startete der Kinderschutzbund in den Sommerfreien einen kostenlosen Schwimmkurs im Hallenbad in Baienfurt. Inzwischen findet bereits der 4. Kurs in der Schwimmhalle der Grundschule auf dem Döchtbühl statt. Weitere folgen im Jahr 2022.
Seit 2017 wird der offizielle Elternkurs des Kinderschutzbundes „Starke Eltern-Starke Kinder“ durchgeführt und gehört inzwischen schon zum festen Jahresprogramm. Erstmalig beteiligte sich der Kinderschutzbund an der Wunschbaumaktion der Stadt Bad Waldsee und verpackte Geschenke für rund 40 Kinder.
Karl Schöpner informierte im Bericht des Schatzmeisters, dass alle Aktivitäten durch Spenden, Zuschüsse und die Mitgliedsbeiträge finanziert und der Haushalt 2020 solide abgeschlossen werden konnte.
Da künftig alle kostenfreien Kinderaktionen, wie die Schwimmkurse, die Waldwoche und die Schulranzenaktion weitergeführt werden sollen, sind Spenden immer willkommen. Um neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei der Hausaufgabenbetreuung zu gewinnen, wurde die Entschädigung auf 10 Euro pro Stunde erhöht und entspricht damit dem gesetzlichen Mindestlohn.
Die Mitarbeit an allen anderen Aktivitäten ist natürlich ehrenamtlich und wird nicht vergütet
Zur aktuellen Situation konnte Walter Ritter vermelden, dass im September 2021 endlich die Hausaufgabenbetreuung im renovierten Raum des Kinderschutzbundes in der Eschlestraße 4 wieder aufgenommen werden konnte.
Am Mittwoch- und Freitagnachmittag wird Grundschulkindern aus dem ganzen Stadtbereich bei den Hausaufgaben geholfen, Nachhilfe in Deutsch gegeben und gespielt.
Nach längerem Warten wurden inzwischen auch zwei große und starke Luftreiniger geliefert, die nun die Sicherheit für Kinder und Mitarbeiter erhöhen.
Abschließend wurden noch Gisela Riedesser und Michael Kaiser für 10-jährige Mitarbeit geehrt.
Text Walter Ritter