Bad Waldsee - Was Corona geschuldet als Provisorium geplant war, entpuppte sich als voller Erfolg. Die (Aus)Bildungsmesse in ihrer zehnten Auflage fand unter freiem Himmel auf dem Bleicheparkplatz statt und war ein echter Besuchermagnet.
Es war schon ein kleines bisschen Stadtfestfeeling, all die bunten Stände, Zelte. Fröhliche Gesichter, wohin man schaute. Das Interesse von Jugendlichen und Eltern war riesengroß, und auch die Aussteller selbst freuten sich, ihre Unternehmen und ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren.
„Ja, nach eineinhalb Jahren ist es schon wieder gut, wenn man Kontakte zu Auszubildenden aufbauen kann. Menschen, die gerne in der Technik arbeiten, Praktika anzubieten. Für die Schüler ist es wichtig, sich in der achten Klasse einen Beruf auszuwählen“ so Peter Mast, der es sich als Geschäftsführer der Mast Kunststoffe nicht nehmen ließ, selbst an seinem Stand Jugendliche und Eltern über die vielfältigen Möglichkeiten der Ausbildung zu informieren.
Die Spannbreite an Ausbildungsberufen war riesig. Insgesamt präsentierten sich mehr als 40 Betriebe von der AOK bis zum Zweiradcenter. Vom AZUBI bis zum Dualen Studium, vom Koch bis zum Polizisten, die Jugend hatte am Freitag die Qual der Wahl. Und wer sich zielgerichtet Informationen abholte, dies mit fünf Stempeln auf einem Laufzettel dokumentierte, konnte einen Gutschein über 10 Euro, und mit seinen Eltern zusammen über 20 Euro ergattern.
Neben den großen Bad Waldseer Betrieben waren auch etliche von außerhalb vertreten, wie z.B. Lissmac aus Bad Wurzach, RAFI aus Ravensburg oder Knoll aus Bad Saulgau. Und die Jugendlichen konnten erfahren, dass das Waldsee Golf-Resort mit 15 AZUBIS und 10 Praktikanten zu den größeren Ausbildungsbetrieben gehört, wie Geschäftsführer Sascha Binoth erklärte und dass Golflehrer ebenfalls ein Ausbildungsberuf ist.
Eine Stunde nach Eröffnung strahlte Initiator Benno Schultes mit der Sonne um die Wette: „Es ist schwer vorzustellen, dass es in der Halle ebenso erfolgreich gewesen wäre wie hier bei diesem tollen, sommerlichen Wetter. Aber nochmals kann die Bildungsstiftung ein solches Event von den Kosten her nicht stemmen. Die Zelte sind alle gemietet, da kommen schon erhebliche Summen zusammen“.
Viel Dank gab es auch an die Mitstreiterinnen Anna Pinzger und Shqipe Karagja für ihr Engagement bei der Ausbildungsmesse.
Und die Kommentare der Jugend fielen mit „super“ und „toll“ zwar ein wenig wortkarg, aber trotzdem mit Begeisterung aus.
Bericht und Bilder Erwin Linder