Haisterkirch - Haisterkirch gehört zu den Dörfern, in denen am kirchlichen Feiertag „Mariä Aufnahme in den Himmel“ die Brauchtumspflege mit der Weihe von Kräuterbüscheln besonders gepflegt wird. Da in diesem Jahr der 15. August zudem auf einen Sonntag fiel und der Gottesdienst im Freien im schattigen Bereich des Klosterhofs gefeiert werden konnte, kamen auch viele Gläubige nicht nur aus der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist nach Haisterkirch
Sie feierten dort an diesem herrlichen Sommervormittag gemeinsam mit Pfarrer i. R. Josef Mattes eine hl. Messse. Der Priester erinnerte gleich zu Beginn der Eucharistiefeier daran, dass an diesem Tag dieses Hochfest weltweit in der katholischen Kirche gefeiert wird.
Ursprünglich war dieses Hochfest, das landläufig „Mariä Himmelfahrt“ bezeichnet wird, auch bei uns ein staatlicher Feiertag..
In seiner Predigt ging Pfarrer i. R. Josef Mattes auf die Bedeutung dieses „Hochfestes“ ein und auch auf das wiederentdeckte Brauchtum mit der Segnung von Kräuterbüscheln. Der Pfarrpensionär freute sich darüber, dass gerade hier in Haisterkirch dieser Brauch traditionsgemäß besonders gepflegt wird. Für die festliche, musikalische Umrahmung sorgte Leo Straßner am E-Piano, der das ausgesuchte Liedgut anstimmte und sehr harmonisch begleitete. Dafür gab es dann für ihn auch reichlich Beifall.
Vor dem im Freien aufgestellten Altar hatten Gläubige ihre mitgebrachten Sträuße abgelegt. Zudem hatten Frauen, die sich im hiesigen Gartenbauverein engagieren, zuhause etwa 120 bunte, kleine Kräuterbüschel zusammengebunden und in mehreren Körbern ebenfalls vor dem Altar platziert. Die gesegneten Büschel durften die Gottesdienstbesucher aus den Körbern entnehmen und als geweihtes Mitbringsel nachhause mitnehmen.
Großen Applaus gab es auch für Pfarrer i. R. Josef Mattes am Ende des Gottesdienstes, als die Ortsvorsteherin Rosa Eisele ihm herzlichst dafür dankte, dass er nun seit zahlreichen Jahren an diesem Hochfest hier in Haisterkirch die Ferienvertretung übernimmt und übernommen hatte.
.
Fotos dazu von R. Martin