DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Reute-Gaisbeuren - Bereits seit sechs Jahren widmen sich Petra und Wilhelm Heine den Blühstreifen neben ihren Maisäckern. Nicht nur eine leuchtende Augenweide sind diese blühenden Blüten, sie tragen auch zu einer bunten Artenvielfalt bei. In diesem Jahr kamen Blühpaten auch aus der Politik hinzu.


So findet man Wilhelm Heine auch bei dem Projekt https://www.bwbluehtauf.de/ welches seit 2018 in Verbindung mit dem Landesbauernverband und den Kreisbauernverbänden gestartet hat um die Zahl der Blühstreifen weiter voran zu bringen.

Hier finden interessierte Menschen Ansprechpartner in den jeweiligen Landkreisen und Städten. Der Marschall-Heine Hof ist in Bad Waldsee der einzige, der unter diesem Projekt verzeichnet ist.

Mittlerweile säen die Baden-Württembergischen Landwirte aus dieser Aktion eine Fläche von etwa 25.000 Fußballfeldern mit dem bunten vielfältigen Blühsamen ein.

Vergangen Freitag konnte Familie Heine wieder ihre Blühpaten zu einer Begehung der Blühstreifen und einem Austausch begrüßen. Da im vergangenen Jahr aufgrund der aktuellen Pandemie dieses Treffen nicht stattfinden konnte, genoss man dies nun umso mehr.

Wilhelm Heine konnte dabei einen Überblick über die aktuelle Fruchtstandsituation bei Mais und Getreide geben. Die Wetterkapriolen der vergangenen Wochen und Monate lassen den Mais etwa 2 – 3 Wochen hinter dem eigentlichen Wachstumsstand erscheinen.

Vier Maisäcker konnte er in diesem Jahr mit bunten Blühstreifen versehen. Diese stehen derzeit in voller Blühpracht mit leuchtenden Farben und unterschiedlichsten Pflanzen. So kann man Malvenarten, Ringelblumen, Mohnblumen, Sonnenblumen und vieles mehr entdecken. Direkt daneben vernimmt man ein geschäftiges Summen der Bienen, die sich an dem Blütensaft laben. Etwa 3 Meter werden um den Acker als Blühstreifen angesät.

In diesem Jahr gibt es eine Besonderheit. Nachdem die Tübinger Mischung scheinbar unsere Bodenbeschaffenheit hier nicht so richtig mag, hat Wilhelm Heine einen Versuch gestartet. Da er als gebürtiger Biberacher in den Landkreis Ravensburg geheiratet hat und beide Landkreise unterschiedliche Samenmischungen haben, dachte er sich, er fusioniert mal diese beiden Mischungen – und was soll man sagen? Der Gedanke war gut und erfolgreich.

Die Blühpaten hatten natürlich auch Fragen an den Landwirt. Wie lange diese Mischungen stehen können und was man am Ende der Blühzeit damit macht.

Je nach Fruchtfolge kann die Saat über den Winter stehen bleiben und erst im Frühjahr mit untergeackert werden. Wird der Acker jedoch im Folgejahr mit Getreide oder Raps bestellt, wird der Blühstreifen bereits nach der Maisernte mit untergeackert. Die Blühstreifen eignen sich am Maisrand deshalb, weil die Aussaat mit der des Mais zur gleichen Zeit erfolgen kann.

In diesem Jahr waren auch zwei Blühpaten der Politik mit anwesend. Raimund Haser aus dem Wahlkreis und Mitglied des Landtags sowie Axel Müller, Mitglied des Bundestages nahmen sich den Freitagnachmittag Zeit um sich selber ein Bild von dem Projekt zu machen. So war es auch selbstverständlich, dass man auf die aktuelle Situation der Landwirtschaft vor Ort ins Gespräch kam.

Heine war schon immer auf eine Artenvielfalt bedacht und daher ist dies auch ein Herzensprojekt. Die einhellige Meinung aller anwesenden war, die Landwirtschaft muss in den Focus rücken und die Regionalität stärken. Dazu gehört eine gegenseitige Wertschätzung. Ohne eine funktionierende Landwirtschaft fehlt uns ein funktionierender Lebensraum.

Bereits seit Beginn der Heinschen Blühstreifen sind Karin und Herbert Gindele, Baindt und Bruni Laux und Dr. Clemens Frede, Bad Waldsee als Blühpaten mit dabei. Weitere Blühpaten sind: Margarete Bruenner, Ravensburg, Lucia und Franz Vogel, Bad Waldsee, der CDU Stadtverband Bad Waldsee, Raimund Haser, MdL, Axel Müller, MdB.

Interessenten und Unterstützer dieser Blühpatenschaft dürfen sich sehr gerne auf dem Marschall-Heine Hof melden.

 

Bericht und Bilder Steffi Rist

 

 dbszK800 AG0A0013

 

 

dbszK800 AG0A0014

 

 

dbszK800 AG0A0016

 

 

dbszK800 AG0A0017

 

 

dbszK800 AG0A0019

 

 

dbszK800 AG0A0020

 

 

dbszK800 AG0A9996

 

 

dbszK800 AG0A9999

 

 

dbszK800 AG0A0002

 

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­