Bad Waldsee - Das Kammertheater Karlsruhe gab am gestrigen Sonntagabend seine letzte Aufführung auf dem, Rudervereinsgelände. Und wie beim Start mit dem „Traumschöff“ sorgten die vier Vollblutentertainer mit der Komödie von Ingmar Otto für gute Laune und Begeisterung beim Publikum.
Die Story ist schnell erzählt. Laura, die gebürtige Italienerin und Thomas, Sproß einer spießbürgerlichen deutschen Familie, wollen heiraten. Während sich Thomas eine Hochzeit im engsten Kreise vorstellt, hat Laura zusammen mit ihrer Hochzeitsplanerin Gloria eine pompöse Veranstaltung mit der ganzen Verwandtschaft vor. Das Ganze findet im idyllischen Hotel Spitz statt.
Der Plott bietet ideale Voraussetzung für alle Klischees, die Ingmar Otto mit viel Witz in das Stück hineingearbeitet hat. Die spießigen Deutschen, die mit ihren Tauben als Geschenk anreisen. Hinreißend die Szene, in der die Schwiegermutter in Spe eine tote Taube einfach mal so über die Schulter in die Kulisse entsorgt. Oder der Pfarrer, der es versteht, den Bräutigam zu einer großzügigen Spende für die fehlenden Glocken seiner Kirche zu nötigen und der dann nach einem Techtelmechtel mit der Hochzeitsplanerin sein Messgewand an denn berühmten Nagel hängt und in Liebe mit seiner Gloria entschwindet.
Unterstützt wird die rasante Komödie mit italienischen Hits und Schnulzen. Und wenn die vier Protagonisten „When the Moon hits your eye like a big Pizza Pie, thats amore“ von Dean Martin aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts schmachten, dann kommen die ganz großen Gefühle auf. Genauso wenig durften so Hits wie Mamma Maria von Ricchi e Poveri oder Ti Amo von Umberto Tozzi von 1977 fehlen.
Den Schauspielernpielern und Sängern Maja Sikora, Maike Katrin Merkel, Christian Bindert und Manuel Dengler spürte man die Lust am wieder auftreten dürfen jede Sekunde der Aufführung an und sie spielten und sangen wirklich hinreißend mitreißend.
Das Wetter spielte am Sonntagabend seine Rolle hervorragend und bescherte Ensemble und Zuschauern einen milden Sommerabend.
Wer in Bad Waldsee keine Gelegenheit hatte, die Stücke zu sehen, hat weitere Möglichkeiten vom 22. – 27.7. in Aulendorf, vom 29.7. - 1.8. in Ehingen und vom 5.- 8.8. in Bad Schussenried.
Text und Bilder: Erwin Linder