DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Waldsee – Hits und Ohrwürmer von Andrea Berg, Wolfgang Petry, Helene Fischer und vielen weiteren Schlagerikonen schallten am Donnerstagabend trotz teilweise strömenden Regen über den Stadtsee. Die vier DarstellerInnen des Kammertheaters Karlsruhe gaben alles und begeisterten die 60 Zuschauer die allesamt ein trockenes Plätzchen auf dem Gelände des Rudervereins gefunden hatten mit der Schlagerrevue „Traumschöff – Seekrank vor Glück“. Platz wäre für bis zu 300 Personen und daher hoffen die DarstellerInnen für Freitag bis Sonntag auf besseres Wetter und somit auch mehr Zuschauer, verdient hätten sie es auf jeden Fall! Karten gibt es für alle Vorstellungen auch an der Abendkasse vor Ort.

Trotz des teilweise starken Regens wurden die Zuschauer bestens unterhalten und den Darstellern und Darstellerinnen war die Freude deutlich anzumerken, nach langen Monaten ohne Live-Veranstaltungen, wieder vor Publikum zu performen. Und dabei sangen, tanzen und schauspielten die vier vom Feinsten und trotz Regen und kalten Temperaturen musste kein Zuschauer und keine Zuschauerin frieren, denn Gründe zum Mitwippen oder Lachen lieferten die DarstellerInnen im Minutentakt. Für alle Schlagerfans oder die, die es noch werden wollen ist die letzte Vorstellung des „Traumschöffs“ am Freitagabend definitiv ein guter Tipp, denn ab Samstag wird das Stück „Ciao Bella – Ich heirate eine Familie“ am Stadtsee gespielt.

 

0671aee5 85c7 4c0e 9004 19ff0274c308

 

82bed92c 1796 45f6 a8af b4ef3772f8c6

 

 b6cd71b6 cd0a 44ad a109 c863f6e4ae18

 

Weitere Informationen Zu den Aufführungen:

Traumschöff – Seekrank vor Glück
Schlagerrevue von Ingmar Otto

Noch liegt sie im Hafen vertäut, doch in wenigen Minuten macht sich die Costa Romantica auf den Weg in die Ferne. Auf dem Sonnendeck steht Hand in Hand ein Pärchen. Sie winkt den Neugierigen am Festland zu, er hat nur Augen für sie, denn am gleichen Abend soll es so weit sein: Der Antrag auf hoher See. Zur gleichen Zeit steht Martin fröstelnd an der Reling. Er und seine Frau haben die Reise gewonnen, sie sind zwei von dreitausend Passagieren an Bord. Im Fernsehen sahen Kreuzfahrten immer irgendwie entspannter und das Traumschiff weitläufiger aus. Noch dazu kommt, dass die Kabinen-Nachbarn – ein reicher Typ mit deutlich zu junger Freundin – Martins Nerven strapazieren. Seine Frau stört das alles gar nicht, sie fühlt sich pudelwohl in der Nähe des Animateurs Tim. Er ist es gewohnt, die Damen um seinen wirklich sehr kleinen Finger zu wickeln, dafür liegt ihm für jede Situation ein passendes Schlagerzitat auf den Lippen. Von „Das achte Wunder dieser Welt“, „Das Leben tanzt Sirtaki“ bis „Cordula Grün“. Die einzige Frau, die Tim widerstehen kann, ist die „immer lachende“ Chefstewardess. Sie entdeckt unter den Passagieren ihren Ex mit seiner neuen Flamme, was ihr gar nicht gefällt. Sollte der Kapitän Florian von den emotionalen Turbulenzen an Bord erfahren, steht fest, dass auf dieser Reise jemand über Bord gehen wird. Doch erst mal gibt das Schiffshorn das Signal zum Ablegen. Seekrank vor Glück geht es nun auf hohe See, auf die schlagerhafte Seite des Lebens.

Musikalisch hat das Traumschöff wirklich für jeden Schlagerfan den passenden Song an Bord. Dauerbrenner und Chartstürmer wie die Hits von Beatrice Egli, dem Klubbb3, Udo Jürgens, Andrea Berg, Wolfgang Petry oder Helene Fischer sorgen für Ohrwurmgarantie und ausgelassene Stimmung und die Erinnerung an den schönsten Sommer.

TERMINE
15. + 16. Juli um 20 Uhr

BESETZUNG
Karim Plett/Manuel Dengler, Christian Bindert, Maja Sikora und Maike Merkel/Katharina Martin
Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Markus Kapp

 

Ciao Bella – Ich heirate eine Familie
Eine Komödie von Ingmar Otto

Eine romantische Hochzeit mit italienischer Großfamilie und spießbürgerlich deutschen Schwiegereltern? Eine verzwickte Sache. Als Laura und Thomas sich für ihre Feier im idyllischen Hotel Spitz entscheiden, haben Sie keine Ahnung, was da auf sie zukommt.

Laura, die gebürtige Italienerin, hat in der motiviert-energischen Hochzeitsplanerin Gloria eine Verbündete gefunden und eine pompöse Hochzeit geplant. Da geht schon mal die Lebensversicherung für das Kleid drauf, denn man heiratet ja nur einmal. Thomas, der mit einer kleinen Feier im engsten Familienkreis rechnet, fällt aus allen Wolken, als er erfährt, dass die italienische Verwandtschaft inkl. entfernter Cousins und Cousinen im Reisebus auf dem Weg ist. Da helfen erst recht nicht seine spießigen Eltern, die von der Hochzeit zwischen ihrem geliebten Sohn und der italienischen „Teufelsbraut“ mit ihrer Großfamilie so gar nicht begeistert sind. Das Zusammentreffen kann nur explosiv und feurig werden. Findet die Hochzeit dennoch statt oder brennen Laura und Thomas kurz vor der Trauung durch? Wird es eine romantische Feier mit Sektempfang oder eine Katastrophe mit Tortenschlacht?

Eine Hochzeitskomödie mit viel Charme, bekannten italienischen Hits von Eros Ramazzotti, Adriano Celentano und Gianna Nannini, unzähligen Klischees und ganz viel Liebe.

TERMINE
17.+ 18. Juni um 20 Uhr

BESETZUNG
Maja Sikora, Maike Merkel/Katharina Martin, Christian Bindert, Karim Plett/Manuel Dengler
Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Markus Kapp
Ausstattung: Florian Angerer

 

Bremen sucht die Stadtmusikanten
von Ingmar Otto nach dem Märchen der Gebrüder Grimm ab 4 Jahren

Auf diesem Bauernhof ist immer was los. Der alte Hahn kräht sich die Seele aus dem Leib, der Hund bellt im Takt mit und die Katze miaut mehr oder weniger melodisch dazu. Und wenn sie endlich still sind, wiehert der Esel als gäb’s kein Morgen. Ganz zum Leid des Nachbarn, der sich seines täglichen Schlafs beraubt sieht und darüber regelmäßig mit der Bäuerin in Streit gerät. Als den Tieren und dem Bauernhof plötzlich wegen Ruhestörung die Zwangsräumung droht, sehen sie sich gezwungen zu reagieren.

Der Wettbewerb „Bremen sucht die Stadtmusikanten!“ scheint die Lösung für ihr Problem. Die Tiere sind Feuer und Flamme und machen sich auf den Weg nach Bremen um gegen Groß und Klein anzutreten. Ein erbitterter Wettstreit zwischen ihnen und den anderen Mitstreitern beginnt, denn nur einer kann siegen. Was passiert beim großen Final-Showdown? Werden die Tiere den musikalischen Contest gewinnen und das Preisgeld holen oder wird das Ganze in einem peinlichen Fiasko für sie enden?

Ein spannend witziges Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren mit den größten Hits von Giraffenaffen und Deine Freunde.

TERMINE
17. + 18. Juni um 16 Uhr

BESETZUNG
Maja Sikora, Maike Merkel/Katharina Martin, Christian Bindert, Karim Plett/Manuel Dengler
Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Markus Kapp
Ausstattung: Florian Angerer

 

Bericht und Bilder: Leo Seebold | Informationen zu den Aufführungen: Kammertheater Karlsruhe

 

--------------------------------------------------

halloRV

­