Stuttgart/Bad Waldsee - Mehr als 600 Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg bewarben sich um den Landespreis für junge Unternehmen. Dass es die Lederei aus Bad Waldsee in die Finalrunde der letzten zehn schaffte, ist wahrlich eine bemerkenswerte Leistung.
Der Umgang mit dem Material, die Kreativität in der Umsetzung, die Qualität der Ausführung waren es sicherlich, die das kleine Team aus Bad Waldsee in die Runde der letzten Zehn brachte.
Aufs Treppchen haben sie es nicht ganz geschafft. Aber sicher war es eine beeindruckende Veranstaltung heute Nachmittag in Stuttgart mit unserem MP Winfried Kretschmann.
Die Preisverleihung konnte man im Live-Stream direkt aus der L-Bank verfolgen. Mit ein bisschen Verspätung gestartet, führte eine flotte Moderation durch die Veranstaltung. Mit eingespielten Trailern wurden die Unternehmen in insgesamt drei Runden vorgestellt.
Die Lederei aus Bad Waldsee war in der zweiten Runde vertreten, konkurrierte also um den zweiten Platz. Sie mussten sich hier aber dem Unternehmen Scoolcraft GmbH geschlagen geben. Scoolcraft entwickelte eine Software zum Erstellen von Unterrichtsmaterialien. In der schulfernen Corona-Zeit sicher eine gute Idee, für die die Preisträgar sich auch über 30.000 Euro Preisgeld freuen durften.
Den ersten Platz sicherte sich die comemso GmbH , die sich mit Elektromobilität weltweit einen Namen schuf. Den dritten Platz ergatterte die Arztpraxis im GeLo. Frau Dr. Magdalena Hefele-Golubic verfolgt eine klare Vision: Auch auf dem Land sollen die Menschen eine ärztliche Versorgung auf höchstem Niveau erhalten.
Text und Bilder Erwin Linder