DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Haisterkirch/Molpertshaus - Vergangene Woche traf sich das Vorstandsteam der Jugendabteilung mit den Verantwortlichen des SV Haisterkirch zu einer Sonderbesprechung. Nachdem die letztwöchige Beschlusslage bezüglich der Pandemie-Regelungen es zuließ, mit dem jüngsten Fußballnachwuchs unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Hygiene-Maßnahmen den Bambinis, F-, E-, D-Jugendlichen (also Kinder unter 15 Jahren) Trainingsmöglichkeiten zu ermöglichen, entschied sich Vorstandschaft und Jugendleitung doch noch für ein Abwarten bis nach Ostern.

 

Hintergrund für diesen Beschluss war die gegenwärtige Entwicklung mit den sich schnell verändernden Inzidenz-Werten und auch die momentane Wetterlage. Schließlich darf das Angebot nur im Freien stattfinden.

Natürlich hätten die Trainerinnen und Trainer den Übungsbetrieb gerne umgehend aufgenommen, denn die Wünsche der Mädchen und Jungen waren ja auch eindeutig. Die Nachwuchsspieler sehnen sich danach, ihre Kameradinnen und Kameraden wieder zu treffen und gemeinsam die beliebte Sportart mit all den Bewegungsanforderungen im Spiel mit dem runden Leder wieder aufnehmen zu dürfen.

Der Vorsitzende des SVH-Gesamtvereins Roland Braig stimmte dem Beschluss der Fußballjugendabteilung zu und riet ebenfalls zu einer Verschiebung des Trainingsangebots bis nach den Osterferien.

Die letzte große Aktion der Jugendabteilung fand im Dezember zum Nikolaustag statt, als der SVH-Jugendleiter Christian Staiger zusammen mit Übungsleitern den Nachwuchs (120 Jugendliche) mit je einem süßen Überraschungspaket überraschte. Seither werden die Kontakte nur noch auf digitalem, beziehungsweis telefonischem Weg gepflegt.

Bekanntlich haben der SV Haisterkirch und der FV Molpertshaus seit Jahren gemeinsame Jugendmannschaften im Trainings- und Spielbetrieb und können so in allen Jugendklassen mit schlagkräftigen Besetzungen den Spielbetrieb gewährleisten.

Beispielhaft hat die E- Jugend der Spielgemeinschaft SVH/FVM jetzt in der Pandemie-Phase aufgezeigt, was die Kinder so bewegt und dazu hat Leni Aßfalg, eines der zwei Mädchen der 20-köpfigen, fußballbegeisterten Schar eine nette Collage zusammengestellt.

 

Die zentrale Botschaft von Leni (von links oben beginnend als erste in der Collage mit Tim, Julian Klan, Dan, Nico, Richard, Felix, Leart, Nick, Luis, Noah, Matias, Max, Kimberly, Ben, Daniel, Niklas, Leon, Linus, Julian Schletter und nochmals Leni) lautet: „ Lasst uns bitte wieder Fußball spielen. Wir vermissen das alle so sehr, aber nicht um jeden Preis! Dankeschön“.

Die Hoffnung ist groß, dass nach Ostern diese Botschaft umgesetzt werden kann und dann auch der Wettergott Einsehen hat und frühlingshaftes Wetter all das auch möglich macht. Die Übungsleiter werden dann von Woche zu Woche entscheiden, wie es weitergeht und ihre Fußballzöglinge entsprechend informieren.

 

Fotocollage: Leni Aßfalg, Text: Rudi Martin

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­