DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Waldsee - Ende Oktober fand im Seminarraum des Stadtarchivs die verschobene Jahreshauptversammlung des Kinderschutzbundes Bad Waldsee unter Corona-Bedingungen statt.

Im Bericht über die Aktivitäten 2019 konnte der Vorsitzende Walter Ritter stolz auf 11 Aktionen verweisen: Bei den beiden Fasnetsdiscos vergnügten sich wieder rund 500 Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren alkohol- und rauchfrei im Peterskeller.

Am ersten verkaufsoffenen Sonntag im April erfreuten sich zahlreiche Kinder mit Dosenwerfen, Spielen und Luftballons. Eine Kinderschutzbundgruppe von 32 Grundschulkindern nahm am Lauffieber teil. Erstmalig wurden 33 Vorschulkinder aus Bad Waldsee und Aulendorf mit einem neuen Schulranzen zum kommenden Schulstart beschenkt.

Die einzige Aktion, die Einnahmen bescherte, war der Kuchen und Kaffeeverkauf beim Altstadtfest. Aufgrund des regnerischen Wetters war der Erlös jedoch viel geringer als in den Vorjahren. Das kostenlose traditionelle Kindertheater konnte jedoch in der Stadtbücherei stattfinden.

Als Teil des Ferienprogramms besuchte wieder eine Kindergruppe die Backstube der Bäckerei Gueter. Für 15 Kinder aus finanzschwächeren Familien wurde wieder die kostenlose Waldwoche im Tannenbühl durchgeführt. Beim verkaufsoffenen Sonntag im Oktober fand die Kinderolympiade wieder großen Anklang.

Zum dritten Mal fand der offizielle sechswöchige Elternkurs des Kinderschutzbundes „Starke Eltern-Starke Kinder“ im KSB-Raum in der Eschlestraße statt. Ende Oktober nahmen 33 Kinder am Kürbisschnitzen teil. Beim Mütterdeutschkurs des Landratsamtes für syrische Frauen organisierte und bezahlte der Kinderschutzbund die Kinderbetreuung während des zweimonatigen Kurses.

Zusätzlich engagierten sich 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hausaufgabenhilfe und der Sprachförderung in der Grundschule Döchtbühl, im SBBZ (Förderschule) und im KSB-Raum im Eschle durchschnittlich an drei Tagen der Woche täglich rund zwei Stunden.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Zukunft der Hausaufgabenbetreuung ab dem Schuljahr 2020/21. Bedingt durch die Corona-Maßnahmen im Frühjahr konnte ab März keine Hausaufgabenbetreuung mehr stattfinden.

Da verschiedene Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes sich bereits im Pensionsalter befinden, wollen diese die Hausaufgabenbetreuung nicht mehr weiterführen.  Nach intensiver Diskussion beschlossen die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung einstimmig die Tätigkeit in der Grundschule und im SBBZ nicht mehr aufzunehmen und nur noch im Kinderschutzbundraum im Eschle mit reduzierter Mitarbeiterzahl Kinderbetreuung durchzuführen.

Neben der klassischen Hausaufgabenbetreuung sollen auch Spielangebote und Aktionen erfolgen. Der Neubeginn soll mit einem Tag der offenen Tür erfolgen, bei dem der neu restaurierte Raum im Eschle der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Corona bedingt wird dieser Termin erst im Frühjahr 2021 erfolgen.

Der Kassenbericht von Gisela Riedesser wies einen positiven Abschluss auf. Aufgrund der zahlreichen Spenden und Zuschüsse konnten die Ausgaben für die erfolgten Aktivitäten kompensiert werden. Bei den anstehenden Wahlen wurde Gisela Riedesser als stellvertretende Vorsitzende bestätigt und Lisa Nippe-Augustin als zweite Stellvertreterin gewählt.

Im laufenden Jahr 2020 konnten trotz Corona die Waldwoche mit 16 Kindern im Tannenbühl sowie die Schulranzenaktion durchgeführt werden, bei der dieses Jahr 28 Kinder aus bedürftigen Familien einen neuen Schulranzen geschenkt bekamen. Neu im Programm sind kostenlose Schwimmkurse für Grundschulkinder. Der erste Schwimmkurs fand in den Sommerferien im Schwimmbad in Baienfurt statt. Der Fortsetzungskurs hat bereits begonnen und erfolgt wöchentlich am Freitagnachmittag im Schwimmbad der Grundschule auf dem Döchtbühl.

Im Jahr 2021 feiert der Kinderschutzbund Bad Waldsee sein 40-jährigs Jubiläum. Dazu ist als Höhepunkt am Freitag, 5. März 2021 ein Vortrag mit dem bekannten Hirnforscher Manfred Spitzer aus Ulm zum Thema Digitale Medien und Lernen geplant.

 

Text : Walter Ritter Foto: Kinderschutzbund

 

--------------------------------------------------

halloRV

­