Bad Waldsee - Die Stadtkapelle Bad Waldsee e. V. hat am Sonntag den 11.10.2020, Corona bedingt ein halbes Jahr später wie gewöhnlich, ihre Generalversammlung in der Stadthalle Bad Waldsee abgehalten.
Vorsitzender Repräsentation Franz Gapp begrüßte die aktiven und fördernden Mitglieder und führte durch die Tagesordnung. Zuvor hatte eine Bläsergruppe der Stadtkapelle den feierlichen Gedenkgottesdienst in St. Peter für die verstorbenen Mitglieder des Vereins musikalisch begleitet.
Das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung wurde ausgelegt, somit konnte sofort mit dem Tagesordnungspunkt Geschäfts- und Kassenberichte begonnen werden. Leiterin Bereich Finanzen Sabine Bär konnte von einem ausgeglichenen Jahresabschluss 2019 berichten. Die beiden Kassenprüfer Wolfgang Bohnert und Bettina Winkel hatten die Kassen im Vorfeld geprüft. Es wurde nichts beanstandet, alles ist säuberlich dokumentiert, und somit konnten sie die Entlastung der Leiterin Bereich Finanzen empfehlen.
Christine Auer, Leiterin Bereich Inventar, berichtete über den aktuellen Zustand der Instrumente und Uniformen. Als nächstes Vorstandsmitglied hat der Leiter Bereich wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Rainer Bucher von seiner Arbeit berichtet. Die Organisation Altstadt- und Seenachtsfest lief rund, Bucher bedankte sich bei allen Helfern für die Unterstützung. Zum Bereich Jugend gab die Vorsitzende Jugend/Finanzen Theresa Längle einen Bericht ab. Aktuell sind 22 jugendliche Musikanten/Musikantinnen bei der Stadtkapelle in Ausbildung. Längle berichtete von den D-Lehrgängen, wo die Jungmusiker in Theorie und Praxis weiter gebildet werden.
Beim St. Martinsumzug durften die Nachwuchsmusikerinnen und Musiker unter der Leitung von Blasius Sigg ihr Können unter Beweis stellen. Es fanden auch sonstige Aktivitäten wie ein Filmeabend, Elternabend und ein Vorspielnachmittag statt. Außerdem wurde mit der Realschule Bad Waldsee eine Dauerkooperation ins Leben gerufen. Leider mussten coronabedingt die schon geplanten Aktivitäten für 2020 abgesagt werden. Der letzte Bericht kam vom Dirigenten der Stadtkapelle Joachim Weiß.
Weiß leitet die Stadtkapelle jetzt im 6. Jahr. Bei vielen Auftritten in 2019 wie Jahreskonzert, kirchlichen Anlässen oder auch Frühschoppenkonzerte hat das Orchester wieder bewiesen, was es musikalisch leisten kann. Als Problem sieht Dirgent Weiß die aktuelle Probe-/Auftrittsituation der Stadtkapelle. Ende der Sommerferien wurde die Probearbeit wieder aufgenommen, aber aufgrund der aktuellen Vorgaben kann nicht die komplette Stadtkapelle zusammen proben. Es wird in 3 unterschiedlichen Besetzungen für ein (noch) geplantes Jahreskonzert geprobt. Ob dieses Konzert tatsächlich stattfinden kann, ist derzeit nicht abzuschätzen.
Nach den Berichten der aktiven Funktionäre bedankte sich Franz Gapp bei der gesamten Vorstandschaft, bei den Stadtkapellen-Oldies sowie dem Ständchen- und Beerdigungsquartett für die geleistete Arbeit in 2019. Ebenso dankte Gapp den Sponsoren wie auch der Stadt Bad Waldsee für die finanzielle Unterstützung und die kostenlose Bereitstellung der Proberäume, die allerdings in die Jahre gekommen sind und größenmäßig und akustisch nicht mehr ausreichen. Besonderen Dank konnten die beiden Vorstandskollegen Theresa Längle und Uwe Auer entgegen nehmen.
Die letzten zweieinhalb Jahre waren die drei ein Team, das gut harmoniert hat. Vorstand Verwaltung/Inventar Uwe Auer scheidet aus persönlichen Gründen aus der aktiven Vorstandschaft aus. Ein Kompliment wurde auch dem Leiter Projekte und Öffentlichkeitsarbeit Hansjörg Leuter ausgesprochen. Er hat mit seinem Team eine sehr gut aufgemachte Broschüre erstellt, welche die Stadtkapelle ins richtige Licht rückt.
Vorsitzender Franz Gapp ließ nach diesen Dankesworten das Vereinsjahr 2019 Revue passieren. Ein besonderer Auftritt der Stadtkapelle war die Teilnahme beim Jubiläumsfest unserer Partnerkapelle Union Musicale de Manziat in Frankreich. Bei Temperaturen um die 40 Grad im Schatten hat dieser heiße Ausflug die Musikerinnen und Musiker kameradschaftlich weiter zusammengeschweißt. Ein weiteres Highlight im Vereinsjahr 2019 war wiederum das Jahreskonzert am ersten Adventswochenende in der Stadthalle.
Über 700 Besucher konnten die Stadtkapelle laut Publikum bei einem der besten Jahreskonzerte der letzten Jahre erleben. Respekt und Anerkennung an Dirigent Joachim Weiß für die aufwendige Probenarbeit und die Auswahl der Musikstücke. Das laufende Vereinsjahr 2020 begann mit einem Frühschoppenkonzert und diversen Fasnetsumzügen für die Narrenzunft. Seit Mitte März konnten dann durch die Pandemie keine offiziellen Auftritte mehr durchgeführt werden.
Anschließend stand die Entlastung der Vorstandschaft an, die durch das ehemalige Vorstandsmitglied Willy Dorner durchgeführt wurde. Als nächstes führte Vorstandsmitglied Hubert Leißle die anstehenden Wahlen durch. Jeweils für 2 Jahre wurden gewählt: Vorstand Repräsentation/Veranstaltungen - Franz Gapp, Vorstand Verwaltung/Inventar – Rainer Bucher (bisher Uwe Auer), Leiter wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb – kommissarisch Rainer Bucher, Vertreter Bereich Jugendabteilung – Lukas Lerner (bisher Ralf Peter Steinmayer) Leiter Bereich Inventar - Christine Auer, Leiter Bereich fördernde Mitglieder - Sonja Wild, Leiter Bereich aktive Mitglieder - Simone Gerlach (bisher Hans-Martin Maucher).
Im Rahmen der Generalversammlung wurden verdiente Musikerinnen und Musiker durch den Blasmusikkreisverbandsvorsitzenden Rudi Hämmerle geehrt. Für 10 Jahre aktives Musizieren wurden ausgezeichnet: Julia Auer, Pirmin Bucher, Maxi Gerlach, Lukas Lerner, Theresa Oberhofer, Katharina Riederer, Emil Schwarz. Eine Ehrung für 20 Jahre Aktivität erhielten Jenny Braig, Christine Auer und Lothar Ruetz.
Gerald Auer wurde für 30 Jahre und Erika Esenwein für 40 Jahre aktives Musizieren geehrt. Auf Sage und Schreibe 50 Jahre Aktivität bringt es Josef Seitz. Neben der Auszeichnung durch den Verband wurde er von der Stadtkapelle zum Ehrenmitglied ernannt. Nach einer Ansprache durch den anwesenden Bürgermeister Matthias Henne wurde die Versammlung durch Franz Gapp geschlossen.
Bericht: Uwe Auer
Bilderrechte: Stadtkapelle Bad Waldsee
Bild: Geehrte MusikerInnen, von links nach rechts: Josef Seitz, Erika Esenwein, Katharina Riederer, Julia Auer, Pirmin Bucher, Christine Auer, Gerald Auer, Maxi Gerlach, Lukas Lerner, Theresa Oberhofer, Emil Schwarz