Bad Waldsee - Bad Waldsees Einzelhändler wurden für ihre Standhaftigkeit, den Verkaufsoffenen Sonntag auch ohne Ruderregatta durchzuführen, von Waldsees Stadtheiligem St. Petrus überreich belohnt. Der Sommer gab nochmals alles. Die Sonne leuchtete aus einem blauen Himmel. Das Wetter war strahlend, genauso strahlend die Menge, die sich durch die Altstadt, „um den Stock“ und die Wurzacher Straße schob.
„Mit der Kundenfrequenz bin ich sehr zufrieden“, so Uschi Wiederhold von Double U. „Bei der Regatta kamen auch immer die begleitenden Damen der Sportler zu einem Bummel in die Stadt und die fehlen heuer schon. Aber insgesamt bin ich mit dem Geschäft zufrieden.“
Das Städtchen hatte sich für den Sonntag fein herausgeputzt. Alle Geschäfte in den Hauptstraßen hatten ihre Türen weit geöffnet. Wo man hineinschaute, viel Publikumsverkehr. Die Verkäufer hatten alle viel zu tun. Die Verkaufständer und Wühltische wurden von den Passanten gut angenommen und eifrig inspiziert.
Apfelfest in der Wurzacher Straße
Die Wurzacher Straße feierte ihr Apfelfest. „Moischt, mascht Moscht. Woischt, Moscht muscht mega. Mascht Moscht, masch mi“ – unter diesem Motto fanden sich die Geschäfte zusammen und peppten ihre Straße so richtig auf. Vor jedem Geschäft fand man eine Apfeldekoration. Jeder der vorbei kam, konnte sich einen oder auch zwei Äpfel nehmen und an Ort und Stelle vernaschen. Hörte man in letzter Zeit die Kaufleute in der Wurzacher Straße über rückgängige Umsätze klagen, zeigten sie am gestrigen Sonntag Zusammenhalt und frische Ideen.
Mit den zwei neuen Geschäften „Mr. Coffeebee“ und „Bildersache“ ist auch wieder neues Leben in die Straße gekommen. Wer wollte, konnte sich aus der Fotobox bei „Bildersache“ gleich ein nettes Bildchen von sich und seinen Liebsten mit nach Hause nehmen.
Alle Plätze in den Straßencafés und Gaststätten waren besetzt. Die Wirte hatten viel zu tun. Vor beiden Eisdielen in der Stadt hatten sich lange Schlangen gebildet. Die Kinder hatten Spaß mit Karussell, Hüpfburg und Süßigkeiten-Wagen. Wer keinen Platz in den Gaststätten fand, konnte sich mit Wurst und Wecken, Steaks, Pizzas und Crepes im Stehen versorgen.
Text / Fotos: Erwin Linder