Bad Waldsee - Ein enormer Erfolg für die Natur und den Schutz der Wildtiere: Die Wildtierrettung Bad Waldsee e. V. hat sich im Wettbewerb um die Spendensumme der Thüga Energie durchgesetzt. Mit 516 Stimmen war der Einsatz für die Gemeinschaft sowie die Bedeutung der Rettung von Rehkitzen für viele unverkennbar. Hierfür erhielt der Verein ein Preisgeld in Höhe von 2000 Euro.
Die Vorstände Heiko Stein und Christof Rauhut betonen, wie entscheidend Fördermittel für die Vereinsarbeit der Wildtierrettung sind: „Die Aufzucht eines Kitzes kostet mehr als 400 Euro. Es braucht spezielles Futter und natürlich fallen auch Tierarztkosten an. Die größte Herausforderung ist, dass die Kitze keine enge Bindung zu Menschen aufbauen. Sonst verlieren sie die Scheu. Das Geld fließt in die Aufzuchtstation sowie in Drohnen und Funkgeräte zur Rehkitzrettung.“
Im Jahr 2022 wurden durch den Verein beeindruckende 800 Hektar Grünlandfläche vor der Mahd abgesucht – das entspricht etwa 1.100 Fußballfeldern. Dabei konnten mehr als 160 Rehkitze gesichert werden. Dieses Jahr waren es auf der doppelten Fläche sogar über 200 Kitze. Die Arbeit beschränkt sich nicht nur auf die Rettung, sondern auch auf die Pflege: Mitglied Alex Dreher betreut aktuell mehr als 20 verwaiste Kitze in seiner Pflegestelle und bereitet sie auf ihre Auswilderung vor. „Unser tägliches Tun ist es, nachhaltige Projekte umzusetzen. Das Engagement der Wildtierrettung Bad Waldsee unterstützen wir von der Thüga Energie nur zu gerne“, so Marcus Mohr.
Weitere Preisträger
Der FC Blau-Weiß Bellamont e. V. erhielt 1500 Euro für seine nachhaltigen Reiseinitiativen in der Landesliga 2 Württemberg.
Der Musikverein Reute-Gaisbeuren e. V. wurde mit 1000 Euro unterstützt, um sein Jungmusikantenhüttenprojekt fortzuführen und die lokale Kultur zu stärken.
Der SV Bergatreute und foodsharing Bad Waldsee wurden ebenfalls geehrt und erhielten 300 Euro bzw. 200 Euro für ihre Bemühungen um Klimaoffensiven und Lebensmittelrettung.
Insgesamt wurden in der Region Allgäu-Oberschwaben 5000 Euro ausgeschüttet.
Der Wettbewerb hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit in der Region ist. Viele engagierte Menschen und Organisationen setzen sich dafür ein und haben mit ihrem Wirken einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft.
Presseinformation und Bild: Thüga Energie GmbH