Bad Waldsee - Ehre wem Ehre gebührt, Dank wem Dank gebührt – den Bad Waldseer Mehrfachblutspendern gebührt beides. Mit großem Dank wurden sie vergangene Woche im Rahmen einer Feierstunde durch Oberbürgermeister Matthias Henne, den Vertretern des DRK sowie durch die Ortsvorsteherin und die Ortsvorsteher geehrt.
„Blutspender tun etwas unglaublich Wertvolles: Sie retten Leben. Deshalb ist es mir eine besondere Ehre und Freude, Sie, meine Damen und Herren, als verdiente Mehrfachspender aus Bad Waldsee und den Teilorten ehren zu dürfen. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich, nur drei Prozent der Menschen in Deutschland sind bereit, Ihr Blut zu spenden“, so der Oberbürgermeister. Leider gehe die Zahl der jungen Spender zurück. Daher möchte er noch einmal ausdrücklich erwähnen: menschliches Blut sei durch nichts zu ersetzen. Jede Blutspende komme direkt einem Menschen in Not zugute. Sie koste nichts und sei doch unendlich wertvoll.
Oberbürgermeister Matthias Henne dankte zudem dem Team des Deutschen Roten Kreuzes der hiesigen Ortsgruppe für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Anschließend wurden die verdienten Mehrfachspender feierlich mit den Ehrennadeln und Urkunden durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Mit dabei waren auch die Ortsvorsteherin von Haisterkirch, Rosa Eisele, die Ortsvorsteher von Reute-Gaisbeuren, Achim Strobel, von Mittelurbach, Franz Spehn, und von Michelwinnaden, Frieder Skowronski.
Im Namen aller Ortsvorsteher sprach Rosa Eisele den Mehrfachblutspendern Dank und Anerkennung aus. Erstaunlich sei, dass die überwiegende Mehrzahl der Blutspender aus den Ortschaften stamme. Ein besonderes Vorbild sei hier Hans Maucher mit 175 Spenden, seine Frau mit 100 Spenden (Frauen dürfen nur viermal im Jahr zur Spende gehen und die Männer sechsmal im Jahr), beides seien enorme Leistungen zum Wohle der Mitmenschen. Auf die hohe Zahl an Spendern aus den Ortschaften seien die Ortsvorsteher schon stolz, gleichzeitig sei es aber auch beängstigend, dass die Menschen aus der Kernstadt weniger spenden würden.
Ebenfalls den Dank an die Blutspender richtete der DRK-Bereitschaftsleiter Burkhardt Wendt. Er wies zudem darauf hin, von den Lunchpaketen bei den Blutspendeterminen abzusehen und wieder ein Essen vor Ort anzubieten.
Die Mehrfachspender
Für zehnmaliges Blutspenden wurden mit der Nadel in Gold ausgezeichnet: Madeleine Grünn, Maja Kreidler, Timo Schmid und Ulrike Striebel.
Die Nadel mit goldenem Lorbeerkranz für 25-maliges Blutspenden erhielten: Andreas Buczman, Gertrud Hepp und Birgit Weber. Für 50-maliges Blutspenden erhielten die Nadel mit goldenem Eichenkranz sowie ein Geschenk: Erhard Andlauer, Christian Bächtle, Andreas Fischer und Rolf Heber.
Die Nadel mit goldenem Eichenkranz „75“ sowie ein Geschenk für 75-maliges Blutspenden erhielten: Markus Deient, Hubert Kieble und Petra Taschareck.
100-mal gespendet
Beachtliche 100 Mal haben Rosa-Maria Döbele, Franz Knitz und Wolfgang Martin gespendet. Dafür erhielten sie die Nadel mit goldenem Eichenkranz „100“ sowie ein Geschenk.
Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz für Hans Maucher
Sensationell – 175 Mal hat Hans Maucher sein Blut für andere Menschen gegeben, dafür erhielt er die Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und ein Geschenk. Die Feierstunde fand wieder auf der Terrasse beim Spitalstüble statt.
Pressemitteilung der Stadt Bad Waldsee (Brigitte Göppel)
Mit einer Feierstunde und der Überreichung von Ehrennadeln, Urkunden und Geschenken hat die Stadt Bad Waldsee, gemeinsam mit den Ortschaften und dem Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), am Mittwoch letzter Woche den Bad Waldseer Mehrfach-Blutspendern herzlich für ihren selbstlosen Einsatz gedankt. Foto: Brigitte Göppel