DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Waldsee - In den 1950er Jahren brachte er den Massen die ersehnte Mobilität, war charmanter Stadtflitzer, kleiner Transporter und beliebtes Reisefahrzeug; der Vespa-Roller von Piaggio. Die „Wespe“ hat einen großen Teil dazu beigetragen, dass auch Menschen mit kleinem Geldbeutel die Freiheit des Reisens erleben konnten.

Auf den Campingplätzen war der Roller oft zu sehen. Bis heute ist die Vespa einer der beliebtesten Motorroller der Welt und hat insbesondere mit seinen Oldtimer-Modellen echten Kult-Status. So dreht sich am kommenden Wochenende, 29. und 30. August, im Erwin Hymer Museum alles um den Kultroller, ergänzend zur aktuellen Ausstellung „Freiheit im Kleinformat“, in dem neben Goggomobil, Isetta, Prinz und Co. auch ein Vespa Kleinwagen zu bestaunen ist.

„In 80 Tagen mit der Vespa um die Welt“ ist ein ganz besonderes Reise-Erlebnis, nicht nur für Fans des Motorrollers. Erinnert der Titel auch an eines der größten Reiseabenteuer der Literatur von Jules Verne! Abenteurer und Vespa-Fahrer Markus André Mayer berichtet live jeweils um 11 Uhr und um 16 Uhr von seiner Weltumrundung mit dem Kultroller. Der Kemptener erzählt mit vielen tollen Fotos von seiner 80 tägigen Reise mit drei klassischen Vespa-Rollern, von zahlreichen aufregenden Begegnungen, wie mit dem Stier, der ihn attackierte, von schmerzenden Gliedern nach acht bis sechzehn Stunden auf dem Sattel, von dem Taifun, dem er gerade so entkam, von holprigen Pisten in Sibirien, von abgefahrenen und geplatzten Reifen, etc. aber auch von tollen Landschaften und Begegnungen mit Gleichgesinnten. Lauter spannende Herausforderungen und Erlebnisse, so verspricht der Vortrag eben Reiseabenteuer pur!

Auch die Museumswerkstatt ist an diesem Wochenende, jeweils um 13 Uhr live vor Ort. Museumsmitarbeiter Andreas Krattenmacher, selbst leidenschaftlicher Vespa-Fahrer, stellt die Geschichte und eine Auswahl historischer Motorroller vor. Zusammen mit dem Vespa-Händler Domenico Sferruzza aus Reute führt er durch den Dschungel der Vespa-Modellvielfalt und gibt praktische Tipps, wie man beim Kauf einer Oldtimer-Vespa am besten vorgeht, worauf man unbedingt achten sollte und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt - damit Reisen mit dem eigenen Kult-Roller zum tollen Urlaubsfeeling á la Bella Italia wird.

Passend zum Sommerurlaub finden der Reisebericht und das Werkstattgespräch draußen auf der großen Wiese vor dem Museum statt, auf der es sich auch entspannt in Strandliegen entspannen und den Tag genießen lässt. Falls das Wetter Kapriolen macht, findet das Programm in der großen Veranstaltungshalle statt. Die Programme um den Kultroller sind im regulären Museumseintritt enthalten. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt!

Das Museum, das Außengelände und das Museumsrestaurant mit großer Außenterrasse (durchgängig warme Küche) sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Museumsteam verspricht den Besuchern Urlaubsfeeling pur, ob in der Ausstellung oder im Museumsrestaurant, drinnen oder draußen!

Die Schutzmaßnehmen zur aktuellen Corona Situation: Es gelten in allen Bereichen des Museums die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln. Für die Teilnahme an den Vorträgen und für den Restaurantbesuch erfolgt die Platzreservierung vor Ort. Das Museumsteam ist verpflichtet dort im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen die Kontaktdaten zu erfassen. Sie werden ausschließlich für eine Anfrage des Gesundheitsamtes erfasst und nach 4 Wochen automatisch vernichtet. Alle ausgegebenen Materialien und Plätze werden nach Gebrauch gereinigt. Viel Platz und frische Luft sind garantiert!

Weitere Informationen zur aktuellen Ausstellung sowie das gesamte Sommerprogramm gibt es tagesaktuell auf der Homepage des Museums unter www.erwin-hymer-museum.de/programm

Presseinformation Erwin Hymer Museum

Bild: Markus André Mayer

--------------------------------------------------

halloRV

­