Reute - Zwei Tage stand Reute ganz im Banne der Spielmanns- und Fanfarenzüge. Es ist schon etwas Besonderes, das Landesverbandstreffen ausrichten zu dürfen. Und der Fanfarenzug Reute hat sich auch Einiges einfallen lassen.
Der Samstag ganz in Partylaune
Am Samstag schmetterten die Fanfaren des Zuges Reute zur Eröffnung des Festwochenendes. Anschließend gaben weitere Fanfaren- und Spielmannszüge Kostproben ihres Könnens auf der Festbühne.
Weiter ging das Programm am Samstagabend mit einer heißen Partynacht. Dafür sorgten die ALBKRACHER. Gemäß ihrer eigenen Beschreibung heizten sie mit ihrem Mix aus Alpenrock, Volksmusik und Charthits mächtig ein – ganz zur Freude der Gäste. Seit über zehn Jahren entfachen die acht Musiker eine Mischung aus Festzeltgaudi, Rockkonzertfeeling und Ballermannatmosphäre mit Suchtpotenzial. Da wird vom kultigen Volkslied über die legendären Partykracher und aktuellen Hits bis zu den bekanntesten Rocknummern alles aufgespielt. Die lange Partynacht dauerte bis in die frühen Morgenstunden
Sonntag: Wertungsspiele und Festumzug
Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst, der vom Musikverein Reute-Gaisbeuren musikalisch begleitet wurde.
Gleichzeitig begannen im Gasthaus „Stern“ die Wertungskritik-Spiele. Das Verbandstreffen ist nicht nur eine Mords-Gaudi, sondern auch eine Sichtung und Bewertung der musikalischen Leistung der einzelnen Züge.
Um 13.30 Uhr startete der Festumzug, besetzt mit 21 Spielmanns- und Fanfarenzügen, sowie etlichen Festwagen. Leider war der Zuschauerzuspruch nicht so hoch wie erwartet, was wohl der wirklichen großen Mittagshitze geschuldet war.
Am Nachmittag ab 14.30 Uhr begannen die Marschwertungen auf dem Sportplatz in Reute. Dazwischen hatten die Besucher noch jede Menge Möglichkeiten, sich bei Bühnenkonzerten, Party und vielen Imbissen zu amüsieren und zu stärken.
Höhepunkt: die Siegerehrungen.
Gegen 16.30 Uhr versammelten sich die Musiker in der Durlesbachhalle, um den Siegern der verschiedenen Wertungen zu applaudieren. Beim Verbandstreffen wird in zwei Wertungen juriert:
Wertungsspiele Konzertwertung
Das Wertungsspiel für Konzertmusik soll allen Spielleutevereinigungen die Gelegenheit geben, ihre musikalischen Leistungen von einer unabhängigen und fachlich kompetenten Jury bewerten zu lassen.
Ziel ist es durch kritische Beurteilung und sachliche Beratung das Leistungsniveau zu halten und möglichst auch noch zu verbessern. Die Wertungsspiele bilden damit eines der wichtigsten Fortbildungsmittel für Ausbilder, Stabführer und Dirigenten.
Wertungsspiele Marschmusikwertung
Musizieren in der Bewegung hat in der Öffentlichkeit einen sehr hohen Stellenwert. Der formale, exakte Ablauf der Marschmusik ist nicht militant, sondern aufgrund der rhythmischen und stilistischen Merkmale der Marschmusik eine notwendige Anpassung des äußeren Erscheinungsbildes, damit Musik und Bewegung vereint werden können.
Um den Vereinen die Möglichkeit zu geben, neben ihrer konzertanten Tätigkeit auch Musik in Bewegung in repräsentativer Form zu praktizieren und damit die Attraktivität der Marschmusik in der Öffentlichkeit generell zu erhöhen, wurde das Wertungsspiel für Marschmusik in Bewegung eingeführt.
Die Zielsetzung der Wertung liegt einerseits in der Optimierung des musikalischen und visuellen Aspekts im öffentlichen Auftreten der Vereine, anderseits in einer objektiven Leistungsfeststellung im Hinblick auf die marschmäßige Präsentation der betreffenden Formationen.
Text und Fotos: Erwin Linder
Wer die höchste addierte Punktzahl aus beiden Wertungen bekommt, darf sich Landesmeister nennen und bekommt den begehrten großen Wanderpokal. Und hier die Sieger:
Ergebnisliste der Wertungsspiele am 24.06.2023 in Reute
Konzertwertung
Schlagwerkensemble Kategorie 3
- Platz FZ Haugga Narra Essingen - mit hervorragendem Erfolg teilgenommen -
Musikzug Kategorie 2
- Platz FZ Haugga Narra Essingen - mit sehr gutem Erfolg teilgenommen –
- Platz FZ der Glonki Gilde Villingen - mit sehr gutem Erfolg teilgenommen -
Musikzug Kategorie 3
- Platz Malteser FZ Heitersheim - mit hervorragendem Erfolg teilgenommen -
Musikzug Kategorie 4
- Platz SFZ Musikzug Meckesheim - mit sehr gutem Erfolg teilgenommen -
Fanfarenzug Kategorie 3
- Platz Fanfarenzug Tell Ravensburg - mit hervorragendem Erfolg teilgenommen -
Fanfarenzug Kategorie 4
- Platz FZ des Musikverein Tamm - mit hervorragendem Erfolg teilgenommen -
Marschmusikbewertung
Elementarstufe
Fanfarencorps Blaufelden - mit sehr gutem Erfolg -
Fanfarenzug Homberg Münchhöf - mit hervorragendem Erfolg teilgenommen -
Kategorie 1
- Platz FZ der Glonki Gilde Villingen - mit hervorragendem Erfolg teilgenommen -
Kategorie 4
- Platz FZ der Haugga Narra Essingen - mit hervorragendem Erfolg teilgenommen –
FZ des Musikverein Tamm - mit hervorragendem Erfolg teilgenommen -
SFZ Musikzug Meckesheim - mit sehr gutem Erfolg teilgenommen -
Landesmeister (höchste kumulierte Punktzahl aus Konzert- und Marschmusikbewertung in Kategorie 4)
Fanfarenzug des Musikvereins Tamm
Reute im Zeichen der Fanfaren
Die Landesmeister des Fanfarenzuges Tamm
Interessierte Kollegen der Sieger