Mittelurbach - Am vergangenen Sonntag konnte in Mittelurbach auf dem Dorfplatz wieder das altbekannte Kinder- und Sommerfest stattfinden. Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete die Musikkapelle Molpertshaus unter der Leitung von Natalie Kiekopf um 10.30 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen das Fest.
Schnell füllten sich die Bierbänke mit zahlreichen Gästen aus Mittelurbach und Umgebung. Die Königstäler Narren mit Vorstandschaft und etlichen freiwilligen Helfern versorgten die Gäste zum Mittagstisch mit gutbürgerlichen Speisen und später mit Kaffee und Kuchen.
Zum Abschluss des Frühschoppens ergriff Gerhard Frick das Wort. Er bedanke sich ausdrücklich für die musikalisch hervorragende Untermalung des Festes durch die Musikkapelle aus Molpertshaus sowie bei seiner Vorstandschaft mit allen freiwilligen Helfern der Königstäler Narren.
Um 14.00 Uhr starteten für die Kinder die Kinderspiele am Kindergarten St. Michael. Auf die kleinsten Gäste warteten eine Hüpfburg, Sackhüpfen, ein Nagelbaum sowie viele weitere Geschicklichkeitsspiele. Auch bei vielen erwachsenen Gästen setzte der Ehrgeiz ein, die Nägel am Nagelbaum mit dem Hammer durch möglichst wenige Schläge ins Holz zu hauen. Auch beim Bierkrugschieben traten oftmals die Kinder gegen die Eltern an.
Das rege Treiben bei den Kinderspielen und auf dem Dorfplatz hielt noch bis in den späten Sonntagabend an.
Text und Bilder: Marcel Konrad (KN)
Gere Frick, Motor der Königstäler.
Der Musikverein Molpertshaus unter der Leitung von Natalie Kiekopf (links).
Am Kindergarten gab es viele Spielangebote für die Kleinen.
Zwei Zelte waren auf dem Platz am Dorfgemeinschaftshaus aufgestellt worden.