Bad Waldsee - "Am 17. und 18 Juni 2023 führten die Freunde der Boxerhunde Reute e. V auf ihrem Hundeplatz in Reute ihre Frühjahrsprüfung 2023, auch mit internationalen Teilnehmern durch. Von den 15 Teilnehmern kamen zwei aus der benachbarten Schweiz.
Der Leistungsrichter Markus Fässy aus Freiberg hat von den 18 Teilnehmerinnen/Teilnehmer 22 Prüfungen ab; davon ein bestandener Sachkundenachweis. Der Sachkundenachweis ist Voraussetzung für die Teilnahme an einer Begleithundeprüfung. Zur Begleithundeprüfung– oft auch Hundeführerschein genannt - waren sechs Hunde gemeldet; einer muss sie leider wiederholen.
Die Begleithundeprüfung ist für alle verantwortungsvollen Hundebesitzerinnen/Hundebesitzer mit einem jungen Hund ein Muss. Die Vorbereitung auf diese Prüfung –sie dauert rund 1 Jahr und kann auf unserem Hundeplatz gemacht werden – ist eine Hilfe für Mensch und Hund, um sich im Alltagsleben zu Recht zu finden.
In der Unterordnung, müssen die Hunde auf dem Platz einen Parcours, eng bei der Hundeführerin/beim Hundeführer, mit verschiedenen Gehorsamsübungen absolvieren. Im anschließenden Verkehrsteil haben Mensch und Hund in nachgestellten Alltagssituationen zu belegen, dass sie sich in der Öffentlichkeit bewegen können ohne eine Belästigung für ihre Mitmenschen zu sein.
Bei der Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde haben drei von Teilnehmerinnen/Teilnehmer das Ziel nicht erreicht. Allein Michael Welte schaffte in der Stufe IPG I mit ihrem Boxer Balko vom Planitzer Schloss 237 Punkte von 300 Punkten - und hat damit eine befriedigende Prüfung abgelegt.
Ein Prüfungsschwerpunkt bei uns sind die Fährtenprüfungen. Neun von elf Fährtenprüfungen wurden erfolgreich abgelegt. Auf der Fährte sind die Nasen der vierbeinigen Freunde gefordert. Es gilt in einer, einige Stunden vorher gelegten, Fährte mehrere Gegenstände zu finden und diese dem Hundeführer anzuzeigen. Das schon länger anhaltende trockene, warme Wetter trocknete die Böden aus und erschwerte den Hunden ihre Nasenarbeit.
Trotzdem gab es In der IFH1-Fährte zwei gute Wertungen. In der schwierigeren IFH2-Fährte wurden zwei gute und sogar drei vorzügliche Wertungen geschafft. Für eine vorzügliche Wertung müssen mindesten 96 von 100 möglichen Punkten erreicht werden. Den Schlusspunkt mit der einzigen 100 Punkte-Prüfung setzte Gretel Hak mit der Boxerhündin Joy von Talersberg.
Bei herrlichem Sommerwetter war es wieder eine gelungene Veranstaltung mit interessantem Erfahrungsaustausch unter den anwesenden Hundefreunden."
Bericht und Bilder Ursula und Reinhard Rothenhäusler Boxerhunde Reute e. V