DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Reute - Wenn der Luftsack stramm an seinem Masten steht, bleiben die Flieger lieber am Boden, aber es ist perfektes Wetter für die Drachen. Am Samstag und am Sonntag (3./4. 6.) war der Himmel über dem Flugplatz Reute gefüllt mit bunten Drachen und Windspielen in vielen Formen.

Salamander krabbelten am Himmel entlang. Octopusse, Fische, Eiskristalle und natürlich auch ein richtiger Drachen schwebten in luftiger Höhe über dem Flugplatz. Insbesondere am Samstag waren die Drachenflieger mit dem Wetter zufrieden. Ein beständiger, kräftiger Wind aus Ost, dazu Sonnenschein und strahlend blauer Himmel: Besser können die Bedin-gungen für einen Drachenflugtag nicht sein.

Samstag für die Profis
Ca. 100 Drachenflieger gaben sich auf dem Flugplatz in Reute ein Stelldichein. Wie die Per-len an der Schnur reihten sich die Reisemobile und Wohnwagen, in denen die Drachenflie-ger das Wochenende verbrachten. Aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich kamen sie nach Bad Waldsee-Reute, um ihrem Hobby zu frönen und Drachen steigen zu lassen.

Neben Drachen gibt es auch die Windspiele, das sind in der Regel die großen Figuren wie Salamander, Hunde, Vögel und, natürlich, Drachen.

Ein Windspiel wird in der Regel von einem Drachen getragen und nur vom Wind aufgebla-sen. Die Preise für die Profi-Drachen und großen Windspiele gehen schnell in vierstelligen Euro-Regionen.

Echte Profis bauen ihre Drachen auch selbst. So konnte man am Wochenende „Schneekris-talle“ bewundern. Mit einem Gestänge aus leichter, aber stabiler Kohlefaser und einer in vielen Stunden selbst genähter Bespannung streben sie an ihrer Leine bei genügend Wind dem Himmel entgegen.

Wer Lust hatte, selbst Drachen steigen zu lassen, konnte an einem Verkaufsstand das pas-sende Equipment erwerben. Der Kenner unterscheidet Kinderdrachen, für Kinder ab 3 bis 4 Jahren, Profidrachen, sogenannte Einleiner und Lenkdrachen mit zwei Leinen, mit denen man Figuren und Loopings fliegen kann.

Die Fauchis aus Fürth
Direkt am Rad- und Fußweg, der den Flugplatz quert, stand das Reisemobil der „Fauchis“ aus Fürth. Fauchis ist der „Künstlername“ eines Teams, die sich dem Drachensport verschrieben hat. „Ich komme vom Segeln her“, erzählt Gerd. „Aber seit einem Autounfall habe Schwierigkeiten mit einem Bein und kann nicht mehr verantwortlich ein Boot führen. Ich habe früher Ausbildungstörns an der Ostsee gemacht. Das ist anspruchsvoll zu navigieren. Dann suchte ich mir einen Sport, der ebenfalls mit dem Wind zu tun hat. Und so kam ich zum Drachensport.“ Die Fauchis schleppen hinter ihrem Reisemobil noch einen Anhänger mit sich. Darin warten mehr als 100 Drachen darauf, in die Luft steigen zur dürfen. „Wir haben für jedes Wetter passende Drachen. Von leichten bis zu kräftigen Winden. Das Gelände in Reute ist ideal, bis auf den Wald zwischen Bad Waldsee und Reute. Durch den Wald gibt es Verwirbelungen, die für das Drachenfliegen nicht ideal sind.“

Die Fauchis haben in ihrem Fundus alles an Drachen, was fliegt. Einleiner, Mehrleiner, Mat-ten, Banner und Windspiele. Mit ihren Fluggeräten sind sie praktisch die ganze Saison von Drachenfest zu Drachenfest unterwegs.

„Am Samstag war der Wind ideal, am Sonntag kommt er böig aus unterschiedlichen Rich-tungen.“ Viele der großen Windspiele blieben am Sonntag am Boden.

Sonntag für die Familien
War die eine Hälfte der Reutener Landebahn den „Profis“ vorbehalten, so konnten sich Fa-milien mit Kindern auf der anderen Hälfte der Landebahn am Drachensteigen versuchen. Gekauft oder selbstgebastelt, darauf kam es nicht an. Hier hielten stolze Väter die Leinen in der Hand, wenn das Fluggerät in der Luft stand. Dort liefen Kinder mit ihren Drachenschnü-ren in der Hand übers Gras, um ihren Drachen in die Luft zu bekommen. Ganze Familien setzten sich einfach zum Picknick in die Wiese und schauten dem bunten Treiben zu.

Für Logistik und Bewirtung war der Sport- und Segelflieger-Club zuständig. Schon am Sams-tag zeigte sich Clubvorsitzender Franz Bormann überaus zufrieden mit der Veranstaltung. „Das Wetter spielt mit. Die Besucher kommen. Wir sind auf den Ansturm gut vorbereitet.“ Und auch am Sonntag war dafür gesorgt, dass jeder eine heiße Wurst, ein kühles Getränk oder Kaffee und Kuchen mit an einen Tisch nehmen und in aller Gemütlichkeit verzehren konnte.

Text und Fotos: Erwin Linder

Hier Impressionen vom Drachenfest:

Z50 9754

Z50 9761

Z50 9770

Z50 9899

Z50 9901 Kopie

Z50 9912

Z50 9919

Z50 9928Z50 9923

Z50 9929

Z50 9934

Sehr gut besucht war das Drachenfest in Reute am vergangenen Wochenende.

 

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­